Kurse nach Themen
Grundbildungszentrum – mobil und nah Digitalcafé – mit Computer und Internet (im Verein Atze e.V.) Ein Angebot für alle, die mehr über Computer, Internet, Smartphone und so weiter lernen wollen. Haben Sie Probleme damit, Formulare im Internet oder Dokumente für die Arbeit auszufüllen? Ist es schwierig für Sie, Ihre Bank-Geschäfte im Internet zu machen? Wissen Sie nicht, wie Sie an Treffen im Internet teilnehmen können? Oder wie Sie mit dem Handy den Fahrplan oder die Fahrkarte für den Bus finden? Das Internet und seine Angebote sind überall. Aber man muss wissen, wie man sie richtig nutzt. Wir helfen Ihnen dabei. Wir beantworten Ihre Fragen. Und wir zeigen Ihnen mit Übungen, wie Sie das Internet für sich nutzen können. Für wen ist das Angebot? Das Angebot ist für alle Menschen, die mit dem Computer und dem Internet besser umgehen wollen. In der Arbeit, in der Freizeit oder im Ruhestand. Bitte bringen Sie ein eigenes Gerät für die Übungen mit. Wo findet das Angebot statt und wie kann ich mich anmelden (wenn ich möchte): Atze e.V., Varkausring 1b, 01796 Pirna Telefon: 03501 490 721 E-Mail: buergerservice@atze-pirna.de Wichtig! Die Anmeldung geht nur über den Verein Atze e.V. Wer macht das Angebot? Grundbildungszentrum – mobil und nah Ein Projekt von der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Zusammen mit dem Verein Atze e.V. Geplante Termine, 12:00 – 16:30 Uhr Fr, 31.01.2025 Fr, 28.02.2025 Fr, 28.03.2025 Fr, 25.04.2025 Mo, 26.05.2025 Mi, 28.05.2025
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.