Kurse nach Themen
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs
Das Englisch-Sprachcafé bietet eine wunderbare Gelegenheit, abseits des traditionellen Sprachunterrichts, die erworbenen Englischkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen, während man entspannt einen selbst zubereiteten Kaffee oder Tee genießt und neue Menschen kennenlernt. Je nach Wunsch wird ein Thema gewählt oder einfach drauf losgesprochen. Die Treffen werden von einer muttersprachlichen Kursleiterin moderiert und geleitet. Für Teilnehmer mit Englisch-Grundkenntnissen ab Niveau A2
Stell dir vor, du könntest in schwierigen Gesprächen ruhig bleiben, deine Wünsche klar ausdrücken und gleichzeitig die Bedürfnisse des anderen verstehen. Genau das lernst du in unserem Kurs zur Gewaltfreien Kommunikation! In einer entspannten und lebendigen Atmosphäre tauchen wir gemeinsam in praxisnahe Übungen ein, die dir helfen, Konflikte geschickt zu lösen und mehr Verständnis in deinen Alltag zu bringen. Kein stures Theoretisieren – sondern direkt anwendbare Tools, die dein Leben spürbar erleichtern. Sei dabei und entdecke, wie Kommunikation wirklich Verbindung schafft!
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs
Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, ständig entstehen neue Apps und Trends. Für Kinder gehört der Umgang mit digitalen Angeboten häufig bereits zum Alltag. Für Eltern hingegen stellt die sichere Begleitung der Jüngsten auf Augenhöhe nicht selten eine Herausforderung dar. Ziel dieses Elternabends ist es, für die bei Kindern aktuell beliebten Medien ein besseres Verständnis zu entwickeln. Das Schwerpunktthema an diesem Abend wird die exzessive Mediennutzung sein. Sie erfahren, ab wann ein Nutzungsverhalten problematisch wird, welche Folgen damit verbunden sein können und wie man sich im Zweifel Hilfe und Unterstützung holen kann. Die Rolle der Eltern bei der Medienerziehung wird diskutiert und Sie erhalten wertvolle Strategien, Hinweise, Tipps und Tools, die Sie unterstützen können, Ihr Kind kompetent in der digitalen Welt begleiten zu können. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte melden Sie sich direkt in der Heinrich-Heine-Grundschule für die Teilnahme an. Der Elternabend findet in Raum 109 statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.