Kurse nach Themen
Bei einer Führung durch das ehemalige Wohnhaus und Atelier des Malers und Zeichners Robert Sterl (1867-1932) lernen Sie Sterls Motive und Themen kennen. Als besonderes Highlight werden dazu ausgewählte Skizzenbücher aus dem Depot gezeigt. Im Anschluss sind Sie herzlich dazu eingeladen, das Gesehene bei Kaffee und Gebäck im Garten des Museums Revue passieren zu lassen. Eintritt und Führung inklusive. Eine Kooperation mit der vhs Dresden.
Jede Natur- und Stadtansicht hat ihren ganz besonderen Reiz. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, ansprechende Bildmotive in Altstadtnähe, direkt in der Natur als Malvorlage mit Ihrem Smartphone zu finden. Sie erhalten Tipps in Theorie und Praxis, Ihre Motive so zu fokussieren, dass eine gelungene Komposition entsteht. Anschließend werden wir unsere Motive vor Ort malerisch umsetzen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Volkshochschule statt.
Mangas, die beliebten Comics aus Japan, haben mittlerweile in fast jedem Bücherregal Einzug gehalten, denn sie verfügen nicht nur über eine fesselnde Story, sondern auch die detailgetreuen und emotionsgeladenen Charaktere ziehen den Leser in ihren Bann. Doch wie zeichnet man so einen Manga-Charakter? Im Rahmen dieses Kurses werden die Grundkenntnisse im Skizzieren von Körpern und Gesichtern in verschiedenen Perspektiven vermittelt.
In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der experimentellen Kalligraphie und Tuschemalerei! Wir probieren verschiedene Varianten der Kalligraphie-Kunst aus. Unsere Werkzeuge sind vielseitig: Balsaholz in unterschiedlichen Stärken, Kalligraphiepinsel, Federn und farbige Tusche – nicht nur in Schwarz! Wir arbeiten auf verschiedenen Papiersorten und gestalten unsere eigenen Kalligraphie-Untergründe mit Aquarelltechniken. Wer möchte, kann außerdem 12 individuell gestaltete Kalenderblätter (A5) anfertigen.