Zum Hauptinhalt springen

Digitale Medien - Beruf

Loading...
Grundlagen und Systematik der Finanzbuchhaltung
Di. 19.08.2025 16:00
Pirna

In diesem Kurs werden Grundlagen und Systematik der Finanzbuchhaltung vermittelt. Inhalte sind u.a. Bilanz, Kontenplan, Bildung von Buchungssätzen und Kontenabschlüsse. Es wird mit dem DATEV-Kontenrahmen gearbeitet, um den eventuellen Übergang zu FIBU Programmen (Lexware, DATEV u. a.) zu erleichtern. Ziel des Kurses ist, die Grundlagen der manuellen Finanzbuchhaltung kennenzulernen.

Kursnummer 25H50701P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Medienwelten – entdecken und gestalten. Podcast-Workshop: Grundlagen Input
Mi. 20.08.2025 08:00
Dippoldiswalde
Input

Podcasts sind in aller Munde und bieten eine gute Möglichkeit, neue Perspektiven zu eröffnen und kennen zu lernen. In diesem Grundlagen-Kurs werden die Teilnehmenden in verständlicher Sprache erfahren, was genau sich hinter dem Phänomen Podcast verbirgt und lernen, wie ein solcher Podcast erstellt werden kann. In dem sich anschließenden Praxislabor (25H12020D) sollen die erlernten Grundlagen dann anhand von konkreten inhaltlichen Beispielen aus der Welt der Medien angewendet werden: Die Teilnehmenden sprechen mit den beiden Kursleitern bspw. über Soziale Netzwerke, Fake News und ihre persönlichen Erfahrungen in der Nutzung aktueller Apps und Medien. Am Ende soll dann eine eigene kurze Podcast-Episode gemeinsam erstellt und produziert werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12019D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dieser Kurs findet mit einer geschlossenen Gruppe statt.
Ratgeber Smartphone
Mi. 20.08.2025 16:30
Freital

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast in der Stadtbibliothek Freital, Zweigstelle-Zauckerode. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25H51059F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ratgeber Smartphone
Do. 21.08.2025 09:00
Altenberg OT Bärenstein

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Geißlerhaus in Bärenstein (Altenberg). Betrieben werden die Galerie- und Veranstaltungsräume vom Freundeskreis Geißlerhaus / Gymnasium Altenberg e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25H51013D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Aggressionen aus systemischer Perspektive. Wie erarbeiten wir Lösungen in Kita und Hort?
Do. 21.08.2025 09:00
Freital

Wut und Widerstand im Verhalten von Kindern sind natürlich und notwendig, doch wofür eigentlich? Wie entsteht diese Intensität und wie kann ein Kind lernen den Umgang mit diesen Gefühlen zu gestalten, anstelle ihnen hilflos ausgeliefert zu sein? Gibt es konstruktive Formen, um aggressive Impulse regulieren zu lernen? Wie entwickelt sich gewaltvolles Verhalten bei Kindern und welche Möglichkeiten der gewaltlosen und dennoch klaren Deeskalation sind denkbar? Diese Fragen zu betrachten, kann besonders dann als interessant und ermutigend erlebt werden, wenn Pädagogen offen und bereit sind, mit echter Präsenz zu agieren und einen sehr aufrichtigen und konsequent lösungsorientierten Umgang hinsichtlich eigener, ggf. intensiver Gefühle in entsprechende Situationen zu entwickeln. Je größer die Herausforderung umso mehr Halt benötigen das Kind und auch die erwachsene Bezugsperson. Das Beziehungsnetz um das Kind und die begleitenden Erwachsenen trägt entscheidend dazu bei, ob es gelingt, die Bedürfnisse beider Seiten zu achten und haltgebender Stärke anstelle von (Ohn-) Macht zu entwickeln. Das Seminar hält keine fertigen Lösungen oder auf jede Situation anwendbaren Methoden bereit, jedoch eröffnet es interessante, nachvollziehbare und möglicherweise inspirierende Blickwinkel und gibt Impulse aus denen die eigenen, schon gelingenden Lösungsstrategien bekräftigt und weitere entwickelt werden können. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52606D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Loading...
22.07.25 19:25:55
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo