Zum Hauptinhalt springen

Digitale Medien – Chancen und Risiken
Input, Gespräch

Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst ein ganz grundlegendes Wissen darüber zu vermitteln, was digitale Medien sind und wie sie genutzt werden können.

Darauf aufbauend werden bspw. Anmeldevoraussetzungen und Datenschutzeinstellung bei aktuell beliebten Apps oder die Vorteile und Gefahren von sozialen Netzwerken behandelt. In diesem Rahmen spielt auch das Thema eines verantwortungsvollen Umgangs mit sozialen Diensten eine wichtige Rolle.

Ein letzter wichtiger Baustein dieses Kurses wird die Frage sein, wie digitale Lernplattformen gewinnbringend genutzt werden können.


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 08:00 – 12:00 Uhr
    • Dippoldiswalde, AWO
    1 Mittwoch 14. Mai 2025 08:00 – 12:00 Uhr Dippoldiswalde, AWO
    • 2
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 08:00 – 12:00 Uhr
    • Dippoldiswalde, AWO
    2 Mittwoch 28. Mai 2025 08:00 – 12:00 Uhr Dippoldiswalde, AWO
    • 3
    • Mittwoch, 04. Juni 2025
    • 08:00 – 12:00 Uhr
    • Dippoldiswalde, AWO
    3 Mittwoch 04. Juni 2025 08:00 – 12:00 Uhr Dippoldiswalde, AWO

Digitale Medien – Chancen und Risiken
Input, Gespräch

Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst ein ganz grundlegendes Wissen darüber zu vermitteln, was digitale Medien sind und wie sie genutzt werden können.

Darauf aufbauend werden bspw. Anmeldevoraussetzungen und Datenschutzeinstellung bei aktuell beliebten Apps oder die Vorteile und Gefahren von sozialen Netzwerken behandelt. In diesem Rahmen spielt auch das Thema eines verantwortungsvollen Umgangs mit sozialen Diensten eine wichtige Rolle.

Ein letzter wichtiger Baustein dieses Kurses wird die Frage sein, wie digitale Lernplattformen gewinnbringend genutzt werden können.


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
30.04.25 19:48:35