Zum Hauptinhalt springen

Kinder die leise sind

Kinder die leise sind, werden öfter übersehen als andere. Sie sind weniger spontan u. ziehen sich häufig zurück. Ihre Zurückhaltung kann unterschiedliche Ursachen haben oder ein Persönlichkeitsmerkmal sein. Gemeinsam betrachten wir die besondere Stärken dieser Kinder, wie gutes Zuhören, genaues Beobachten, Empathie, tieferes Nachzudenken u.a.. Im Kurs reflektieren wir die Fragen, wie wir vermeiden, Kinder die leise sind, zu übersehen. Impulse zur angemessenen Art der Ermutigung und Unterstützung die helfen können, das Selbstbewusstsein zu entwickeln u. die eigenen Kompetenzen zu entfalten, werden praxisnah vermittelet und im Gespräch betrachtet. Ebenso lenken wir den Blick auf die Unterscheidung, wann Zurückgezogenheit ein Hinweis auf Entwicklungsverzögerungen oder hat andere Ursachen sein kann und welche Schritte dann, gemeinsam mit den Eltern zu empfehlen sind, zum Wohl der Kinder.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Material

Schreibmaterial

Kinder die leise sind

Kinder die leise sind, werden öfter übersehen als andere. Sie sind weniger spontan u. ziehen sich häufig zurück. Ihre Zurückhaltung kann unterschiedliche Ursachen haben oder ein Persönlichkeitsmerkmal sein. Gemeinsam betrachten wir die besondere Stärken dieser Kinder, wie gutes Zuhören, genaues Beobachten, Empathie, tieferes Nachzudenken u.a.. Im Kurs reflektieren wir die Fragen, wie wir vermeiden, Kinder die leise sind, zu übersehen. Impulse zur angemessenen Art der Ermutigung und Unterstützung die helfen können, das Selbstbewusstsein zu entwickeln u. die eigenen Kompetenzen zu entfalten, werden praxisnah vermittelet und im Gespräch betrachtet. Ebenso lenken wir den Blick auf die Unterscheidung, wann Zurückgezogenheit ein Hinweis auf Entwicklungsverzögerungen oder hat andere Ursachen sein kann und welche Schritte dann, gemeinsam mit den Eltern zu empfehlen sind, zum Wohl der Kinder.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Material

Schreibmaterial
25.11.25 20:46:11