Zum Hauptinhalt springen

Kommunikation mit psychisch kranken Eltern. Folgen und Hilfe für betroffene Kinder

Für Kinder ist die psychische Stabilität ihrer Eltern entwicklungsrelevant. Allerdings steigt die Zahl psychisch kranker Menschen in Deutschland. Das betrifft auch Eltern in Ihrer Erziehungsverantwortung. Diese brauchen Hilfe, ebenso wie betroffene Kinder. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung Hilfsangebote für betroffene Kinder zu schaffen und zu kommunizieren. Zu den vielfältigen Aufgaben in der Kindertagesbetreuung gehört es zunehmend Alltagsunterstützung für diese Kinder zu leisten, da sich Wartezeiten auf psychologische oder therapeutische Hilfen verlängert haben. Es soll transparent gemacht werden, wie betroffenen Eltern und Kindern geholfen werden kann, aber auch welche besondere Form der Kommunikation hier erfolgversprechend ist.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kommunikation mit psychisch kranken Eltern. Folgen und Hilfe für betroffene Kinder

Für Kinder ist die psychische Stabilität ihrer Eltern entwicklungsrelevant. Allerdings steigt die Zahl psychisch kranker Menschen in Deutschland. Das betrifft auch Eltern in Ihrer Erziehungsverantwortung. Diese brauchen Hilfe, ebenso wie betroffene Kinder. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung Hilfsangebote für betroffene Kinder zu schaffen und zu kommunizieren. Zu den vielfältigen Aufgaben in der Kindertagesbetreuung gehört es zunehmend Alltagsunterstützung für diese Kinder zu leisten, da sich Wartezeiten auf psychologische oder therapeutische Hilfen verlängert haben. Es soll transparent gemacht werden, wie betroffenen Eltern und Kindern geholfen werden kann, aber auch welche besondere Form der Kommunikation hier erfolgversprechend ist.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
01.05.25 11:35:48