Elterngespräche, Entwicklungsgespräche, Beratungsgespräche, Konfliktgespräche…
Eltern wollen immerzu Informationen oder manchmal auch gar keine. Jedoch muss im Rahmen dieser Partnerschaft kommuniziert werden. Dabei gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, mit der "neuen" Generation Eltern zu arbeiten und was sich im Laufe der Jahre verändert hat. Gemeinsam reflektieren wir, welche Ungleichheiten und Grenzen für Fachkräfte und Eltern gegeben sind und wie gelingende Gespräche im pädagogischen Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Elterngespräche, Entwicklungsgespräche, Beratungsgespräche, Konfliktgespräche…
Eltern wollen immerzu Informationen oder manchmal auch gar keine. Jedoch muss im Rahmen dieser Partnerschaft kommuniziert werden. Dabei gehen wir der Frage nach, was es bedeutet, mit der "neuen" Generation Eltern zu arbeiten und was sich im Laufe der Jahre verändert hat. Gemeinsam reflektieren wir, welche Ungleichheiten und Grenzen für Fachkräfte und Eltern gegeben sind und wie gelingende Gespräche im pädagogischen Alltag umgesetzt werden können.
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
-
Gebühr80,00 €
- Kursnummer: 25F52501P
-
StartSa. 22.11.2025
09:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
15:00 Uhr
Kursleiter/-in:
Heidi Vorholz
Erzieherin, Pädagogin, Supervisorin und Mediatorin
Geschäftsstelle: Pirna