"Sinn-voll" - Wahrnehmung mit Kindern erleben
Wahrnehmung ist ein dauerhafter Prozess, der schon im Mutterleib beginnt und dem Mensch Auskunft über sich selbst und seine Umwelt gibt. Für eine gesunde Wahrnehmung braucht man unendlich viele Reizerfahrungen, intakte Sinnesorgane, eine gut funktionierende Integration und Weiterverarbeitung der Informationen im Gehirn. Eine mangelhafte Verarbeitung der Sinneseindrücke führt dazu, dass die Umwelt lückenhaft, verzerrt oder undeutlich erlebt wird. Dabei können sich bei Kindern unterschiedlich stark ausgeprägte Auffälligkeiten wie eine verzögerte Sprachentwicklung, körperliche Ungeschicklichkeit, Überaktivität oder Passivität entwickeln.
Innerhalb dieser Fortbildung wird auf vielfältige Art und Weise theoretisches und praktisches Wissen über den Wahrnehmungsprozess, das menschliche Sinnessystem und den Einsatz geeigneter Medien und Materialien zur Wahrnehmungsförderung in der Kita vermittelt.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen
Innerhalb dieser Fortbildung wird auf vielfältige Art und Weise theoretisches und praktisches Wissen über den Wahrnehmungsprozess, das menschliche Sinnessystem und den Einsatz geeigneter Medien und Materialien zur Wahrnehmungsförderung in der Kita vermittelt.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen
"Sinn-voll" - Wahrnehmung mit Kindern erleben
Wahrnehmung ist ein dauerhafter Prozess, der schon im Mutterleib beginnt und dem Mensch Auskunft über sich selbst und seine Umwelt gibt. Für eine gesunde Wahrnehmung braucht man unendlich viele Reizerfahrungen, intakte Sinnesorgane, eine gut funktionierende Integration und Weiterverarbeitung der Informationen im Gehirn. Eine mangelhafte Verarbeitung der Sinneseindrücke führt dazu, dass die Umwelt lückenhaft, verzerrt oder undeutlich erlebt wird. Dabei können sich bei Kindern unterschiedlich stark ausgeprägte Auffälligkeiten wie eine verzögerte Sprachentwicklung, körperliche Ungeschicklichkeit, Überaktivität oder Passivität entwickeln.
Innerhalb dieser Fortbildung wird auf vielfältige Art und Weise theoretisches und praktisches Wissen über den Wahrnehmungsprozess, das menschliche Sinnessystem und den Einsatz geeigneter Medien und Materialien zur Wahrnehmungsförderung in der Kita vermittelt.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen
Innerhalb dieser Fortbildung wird auf vielfältige Art und Weise theoretisches und praktisches Wissen über den Wahrnehmungsprozess, das menschliche Sinnessystem und den Einsatz geeigneter Medien und Materialien zur Wahrnehmungsförderung in der Kita vermittelt.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen
-
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Gebühr90,00 € - Kursnummer: 26F52301P
-
StartDi. 17.03.2026
09:00 UhrEndeDi. 17.03.2026
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Pirna
Kursleiter/-in:
Sophie Ahlendorf
Ergo- & Entspannungstherapeutin, Kursleiterin