Zum Hauptinhalt springen

Medienwelten – entdecken und gestalten. Podcast-Workshop: Praxislabor
Workshop

Podcasts sind in aller Munde und bieten eine gute Möglichkeit, neue Perspektiven zu eröffnen und kennen zu lernen. In diesem Praxislabor werden die Teilnehmenden ihr Grundlagenwissen um die Erstellung eines Podcasts anhand von konkreten inhaltlichen Beispielen aus der Welt der Medien anwenden.

Die Teilnehmenden sprechen mit den beiden Kursleitern über Soziale Netzwerke, Fake News und ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Nutzung aktueller Apps und Medien. Aus diesen Gesprächen soll dann eine eigene kurze Podcast-Episode gemeinsam erstellt und produziert werden. Dafür müssen sich die Teilnehmenden Gedanken machen über die Auswahl der einzelnen Themen und über die Inhalte, die sie präsentieren wollen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundlagen-Kurses (25H12019D).


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 08:00 – 11:30 Uhr
    • Betriebsstätte Dippoldiswalde
    1 Mittwoch 08. Oktober 2025 08:00 – 11:30 Uhr Betriebsstätte Dippoldiswalde
    • 2
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 08:00 – 11:30 Uhr
    • Betriebsstätte Dippoldiswalde
    2 Mittwoch 29. Oktober 2025 08:00 – 11:30 Uhr Betriebsstätte Dippoldiswalde
    • 3
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 08:00 – 11:30 Uhr
    • Betriebsstätte Dippoldiswalde
    3 Mittwoch 05. November 2025 08:00 – 11:30 Uhr Betriebsstätte Dippoldiswalde

Medienwelten – entdecken und gestalten. Podcast-Workshop: Praxislabor
Workshop

Podcasts sind in aller Munde und bieten eine gute Möglichkeit, neue Perspektiven zu eröffnen und kennen zu lernen. In diesem Praxislabor werden die Teilnehmenden ihr Grundlagenwissen um die Erstellung eines Podcasts anhand von konkreten inhaltlichen Beispielen aus der Welt der Medien anwenden.

Die Teilnehmenden sprechen mit den beiden Kursleitern über Soziale Netzwerke, Fake News und ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Nutzung aktueller Apps und Medien. Aus diesen Gesprächen soll dann eine eigene kurze Podcast-Episode gemeinsam erstellt und produziert werden. Dafür müssen sich die Teilnehmenden Gedanken machen über die Auswahl der einzelnen Themen und über die Inhalte, die sie präsentieren wollen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Grundlagen-Kurses (25H12019D).


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
28.07.25 21:33:17