Suchergebnisse deutsch Kurs für ausländer
Beratung für Menschen ab 18 Jahren, die Lesen und Schreiben verbessern möchten Sie möchten Lesen, Schreiben, Rechnen oder Ihre digitalen Fähigkeiten verbessern? Die VHS berät Sie gern. Sie können erfahren, welche Angebote und Unterstützung es für Sie gibt. Rufen Sie uns an oder kommen zu den Beratungsterminen vorbei. Beratung für Angehörige und das Umfeld Sie haben einen Angehörigen, Freund, Mitarbeiter oder Kunden, der nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann? Sie sind sich unsicher, ob und wie Sie ihn oder sie auf das Thema ansprechen sollten? Auch möchten Sie vorher Informationen zu Lern- und Unterstützungsangeboten? Die VHS berät Sie telefonisch, zu einem unserer Beratungstermine aber auch im persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort. Information für Klassen der Berufsvorbereitung und Gruppen in Fördermaßnahmen Die VHS informiert Fachkräfte und Gruppen mit Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf vor Ort über lebenslanges Lernen und die Möglichkeiten sich beim Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern. Information und Beratung von Unternehmen, Behörden und sozialen Einrichtungen Dieses Angebot ist für Unternehmen, Behörden, Institutionen, Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen und Beratungsstellen. Sie möchten mehr zu den Aufgaben des Grundbildungszentrums oder über die Situation von Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen erfahren? Dann kann die VHS Ihnen auch gern vor Ort konkrete Informationen geben zu: Zahlen und Fakten zu den Betroffenen im Landkreis und in Deutschland Auswirkungen für Betroffene, Unternehmen, Gesellschaft Hinweise zum Umgang mit Betroffenen Lernmöglichkeiten in der Region und Online Einfache und Leichte Sprache. Kontakt: Thilo Fröbel, Projektkoordinator „Grundbildungszentrum – mobil und nah“ Telefon: 01522-5683611 Zentrale: 03501-71099-0 Fax: 03501-71099-9 E-Mail: TFroebel@vhs-ssoe.de
Beratung für Menschen ab 18 Jahren, die Lesen und Schreiben verbessern möchten Sie möchten Lesen, Schreiben, Rechnen oder Ihre digitalen Fähigkeiten verbessern? Die VHS berät Sie gern. Sie können erfahren, welche Angebote und Unterstützung es für Sie gibt. Rufen Sie uns an oder kommen zu den Beratungsterminen vorbei. Beratung für Angehörige und das Umfeld Sie haben einen Angehörigen, Freund, Mitarbeiter oder Kunden, der nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann? Sie sind sich unsicher, ob und wie Sie ihn oder sie auf das Thema ansprechen sollten? Auch möchten Sie vorher Informationen zu Lern- und Unterstützungsangeboten? Die VHS berät Sie telefonisch, zu einem unserer Beratungstermine aber auch im persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort. Information für Klassen der Berufsvorbereitung und Gruppen in Fördermaßnahmen Die VHS informiert Fachkräfte und Gruppen mit Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf vor Ort über lebenslanges Lernen und die Möglichkeiten sich beim Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern. Information und Beratung von Unternehmen, Behörden und sozialen Einrichtungen Dieses Angebot ist für Unternehmen, Behörden, Institutionen, Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen und Beratungsstellen. Sie möchten mehr zu den Aufgaben des Grundbildungszentrums oder über die Situation von Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen erfahren? Dann kann die VHS Ihnen auch gern vor Ort konkrete Informationen geben zu: Zahlen und Fakten zu den Betroffenen im Landkreis und in Deutschland Auswirkungen für Betroffene, Unternehmen, Gesellschaft Hinweise zum Umgang mit Betroffenen Lernmöglichkeiten in der Region und Online Einfache und Leichte Sprache. Kontakt: Thilo Fröbel, Projektkoordinator „Grundbildungszentrum – mobil und nah“ Telefon: 01522-5683611 Zentrale: 03501-71099-0 Fax: 03501-71099-9 E-Mail: TFroebel@vhs-ssoe.de
Beratung für Menschen ab 18 Jahren, die Lesen und Schreiben verbessern möchten Sie möchten Lesen, Schreiben, Rechnen oder Ihre digitalen Fähigkeiten verbessern? Die VHS berät Sie gern. Sie können erfahren, welche Angebote und Unterstützung es für Sie gibt. Rufen Sie uns an oder kommen zu den Beratungsterminen vorbei. Beratung für Angehörige und das Umfeld Sie haben einen Angehörigen, Freund, Mitarbeiter oder Kunden, der nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann? Sie sind sich unsicher, ob und wie Sie ihn oder sie auf das Thema ansprechen sollten? Auch möchten Sie vorher Informationen zu Lern- und Unterstützungsangeboten? Die VHS berät Sie telefonisch, zu einem unserer Beratungstermine aber auch im persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort. Information für Klassen der Berufsvorbereitung und Gruppen in Fördermaßnahmen Die VHS informiert Fachkräfte und Gruppen mit Erwachsenen mit Grundbildungsbedarf vor Ort über lebenslanges Lernen und die Möglichkeiten sich beim Lesen, Schreiben und Rechnen zu verbessern. Information und Beratung von Unternehmen, Behörden und sozialen Einrichtungen Dieses Angebot ist für Unternehmen, Behörden, Institutionen, Bildungseinrichtungen, soziale Einrichtungen und Beratungsstellen. Sie möchten mehr zu den Aufgaben des Grundbildungszentrums oder über die Situation von Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen erfahren? Dann kann die VHS Ihnen auch gern vor Ort konkrete Informationen geben zu: Zahlen und Fakten zu den Betroffenen im Landkreis und in Deutschland Auswirkungen für Betroffene, Unternehmen, Gesellschaft Hinweise zum Umgang mit Betroffenen Lernmöglichkeiten in der Region und Online Einfache und Leichte Sprache. Kontakt: Thilo Fröbel, Projektkoordinator „Grundbildungszentrum – mobil und nah“ Telefon: 01522-5683611 Zentrale: 03501-71099-0 Fax: 03501-71099-9 E-Mail: TFroebel@vhs-ssoe.de
Lesen und Schreiben verbessern Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.
Lesen und Schreiben verbessern Dieser Kurs bietet Erwachsenen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, die Möglichkeit, grundlegende Fähigkeiten in beiden Bereichen zu erlernen. Gleichzeitig entwickeln Sie digitale Kompetenzen, die Ihnen helfen, Computer und das Internet sicher und effektiv zu nutzen. Schritt für Schritt werden Sie an den Umgang mit digitalen Lernplattformen und Programmen herangeführt, die das Lesen und Schreiben unterstützen. Durch praktische Übungen und persönliche Betreuung gewinnen Sie Selbstvertrauen im Umgang mit digitaler Technologie und können diese gezielt für Ihre Weiterentwicklung einsetzen. Ziel des Kurses ist es, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu stärken und Ihnen den sicheren Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Sich anmelden und teilnehmen können nur Erwachsene, die in der Werkstatt für behinderte Menschen der AWO Pirnaer Werkstätten, Betriebsstätte Pirna arbeiten.