Zum Hauptinhalt springen

Professionelle Dokumentation

Ziel dieses Angebotes ist die theoretische und praktische Vermittlung von Dokumentationsinhalten für die pädagogische Arbeit am Kind. Am praktischen Beispiel erklärt, durchlaufen die pädagogischen Fachkräfte einen dialogischen Prozess. Dieser Prozess ist ein Leitfaden für die Arbeit innerhalb und außerhalb des Teams. Die professionelle Dokumentation dient der Ressourcenfindung und als Argumentationsmittel gegenüber dem Träger, der Leitung, den Eltern oder externen Fachkräften.

Schwerpunkte:

rechtliche Grundlagen der Dokumentationsarbeit
visuelle Fallkonstruktion durch Organigramm- und Genogrammarbeit
Übungseinheiten
Anregungen für die Netzwerkarbeit

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 19. Juni 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • aktiv Sporthotel
    1 Donnerstag 19. Juni 2025 09:00 – 15:00 Uhr aktiv Sporthotel
    • 2
    • Freitag, 20. Juni 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • aktiv Sporthotel
    2 Freitag 20. Juni 2025 09:00 – 15:00 Uhr aktiv Sporthotel

Professionelle Dokumentation

Ziel dieses Angebotes ist die theoretische und praktische Vermittlung von Dokumentationsinhalten für die pädagogische Arbeit am Kind. Am praktischen Beispiel erklärt, durchlaufen die pädagogischen Fachkräfte einen dialogischen Prozess. Dieser Prozess ist ein Leitfaden für die Arbeit innerhalb und außerhalb des Teams. Die professionelle Dokumentation dient der Ressourcenfindung und als Argumentationsmittel gegenüber dem Träger, der Leitung, den Eltern oder externen Fachkräften.

Schwerpunkte:

rechtliche Grundlagen der Dokumentationsarbeit
visuelle Fallkonstruktion durch Organigramm- und Genogrammarbeit
Übungseinheiten
Anregungen für die Netzwerkarbeit

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
01.05.25 06:06:00