Zum Hauptinhalt springen

Praxisbewährte Anregungen nach einem anspruchsvollen Schulalltag im Hort

Sich nach Herzenslust austoben, tut jedem Kind gut. Vor allem nach einem bewegungsarmen Schulvormittag brauchen die energiegeladenen Kinder Aktivitäten zum Ausgleich. Die Bewegung hält sie fit und Entspannung trägt zum Ausgleich der Kinder bei. Davon kann der kindliche Körper, der Geist und das Selbstbewusstsein profitieren. Die Bewegung, die Wahrnehmung, das Spiel und das selbsttätige entdeckende Lernen sind wichtige Bestandteile der psychomotorischen Pädagogik.

Schwerpunkte:

Bewegungsspiele für Kinder kennenlernen.
Finden der inneren Mitte - Ruhe und Stille erfahren.
Bewegung und Entspannung zur Stressregulation.

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Horten

Praxisbewährte Anregungen nach einem anspruchsvollen Schulalltag im Hort

Sich nach Herzenslust austoben, tut jedem Kind gut. Vor allem nach einem bewegungsarmen Schulvormittag brauchen die energiegeladenen Kinder Aktivitäten zum Ausgleich. Die Bewegung hält sie fit und Entspannung trägt zum Ausgleich der Kinder bei. Davon kann der kindliche Körper, der Geist und das Selbstbewusstsein profitieren. Die Bewegung, die Wahrnehmung, das Spiel und das selbsttätige entdeckende Lernen sind wichtige Bestandteile der psychomotorischen Pädagogik.

Schwerpunkte:

Bewegungsspiele für Kinder kennenlernen.
Finden der inneren Mitte - Ruhe und Stille erfahren.
Bewegung und Entspannung zur Stressregulation.

Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte von Horten
01.05.25 11:41:23