Zum Hauptinhalt springen

Kita-Fortbildungen

Loading...
Reflexionstag für erfahrene Praxisanleiter*innen
Mo. 05.05.2025 09:00
Pirna

Professionelle Begleitung von Praktikant*innen ist ein wichtiger Pfeiler in der Ausbildung künftiger Fachkräfte. Für all diejenigen, die Praktikant*innen schon länger begleiten und anleiten, ist dieser Reflexionstag konzipiert. Im Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen können Sie ihr eigenes Handeln als Praxisanleiter*in reflektieren und weiterentwickeln. Ideen für den Umgang mit herausfordernden Situationen sind ebenso Bestandteil des Reflexionstages wie Impulse zu aktuellen Entwicklungen in der Praxisanleitung. Wenn Sie sich als erfahrene Praxisanleiter*in angesprochen fühlen, sind Sie bei diesem Reflexionstag genau richtig. Schwerpunkte: neue Entwicklungen in der Praxisanleitung Umgang mit Herausforderungen Arbeit mit dem individuellen Ausbildungsplan Reflexion der eigenen Anleitungstätigkeit Methoden zur Praxisanleitung Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52106P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Bernhard Vetter
Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS)
Do. 08.05.2025 09:00
Pirna

Legale und illegale Drogen, die von Schwangeren konsumiert werden, schädigen das ungeborene Kind nachhaltig. Legale Problemdroge Nr. 1 ist der Alkohol, der beim Kind zu einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FAS) führen kann. In Sachsen und den angrenzenden Bundesländern ist Crystal Meth zudem die von Schwangeren am häufigsten konsumierte illegale Droge. Auch sie führt zu irreparablen Schädigungen des Kindes. Kinder mit einer pränatalen Drogenexposition bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit im pädagogischen Alltag. Die Veranstaltung gibt Ihnen wichtige Hilfestellungen, um betroffene Kinder zu erkennen, das Verhalten dieser Kinder zu verstehen und diese bestmöglich zu unterstützen. Update (24.04.2025): Kursort wurde verlegt. Die Veranstaltung findet in der Hauptgeschäftsstelle in Pirna statt (Geschwister-Scholl-Str. 2, 01796 Pirna). Vor Ort kann keine Verpflegung angeboten werden. An unserer Geschäftsstelle gibt es fußläufig die Möglichkeit etwas zu kaufen ( Netto / Pizzeria / Kantine). Zudem steht ein Snackautomat in unseren Räumlichkeiten zur Verfügung. Zielgruppe: Leitung und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52613P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Kursleiter/-in: Dr. Marcus Hofmann
Ätherische Öle in der Kita
Fr. 09.05.2025 09:00
Dippoldiswalde

Ätherische Öle sind vor allem durch die Antike für ihre medizinische Wirkungsweise bekannt. Das Wissen aus dieser Zeit ist aktuell und unterstützt uns heute bei Ruhe - und Aktivierungsangeboten in der Kindereinrichtung sowie bei heilpädagogischen Übungen. Der Einsatz der ätherischen Öle muss gut durchdacht und geplant sein. Im Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblick in Techniken und Vorschläge für den Einsatz im Kitaalltag. Während der Veranstaltung stellt jeder zwei kindgerechte Öle selbst her, welche anwendungsbereit mit genommen werden können. Schwerpunkte: Theorie und Praxis zur Wahrnehmungsaktivierung durch basale Stimulation 5- Minuten-Meditationsübung für den Start in den Tag Einsatz des Aromadiffusors Eine angeleitete Handmassage Mischverhältnis von Ölen für Kinder Herstellen eines aktivierenden Handöls und eines beruhigenden Handöls Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52305D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Kursleiter/-in: Ines Schmidt
Wahrnehmung mit Kindern erleben und fördern
Mo. 12.05.2025 09:00
Pirna

Wahrnehmung ist ein dauerhafter Prozess, der bereits schon im Mutterleib beginnt und dem Menschen Auskunft über sich selbst und seine Umwelt gibt. Das Ausmaß, in dem eine differenzierte Sinneswahrnehmung die Entwicklung von Kindern unterstützt, wird oft unterschätzt. Die Intelligenz, aber auch die soziale, emotionale und Handlungskompetenz werden durch eine frühe Förderung der Sinne positiv beeinflusst. In dieser Veranstaltung geht es darum, praktische Methoden zur Förderung der sinnlichen Wahrnehmung kennenzulernen und auszuprobieren, aber auch mögliche Wahrnehmungsstörungen bei Kindern zu erkennen. Schwerpunkte: theoretisches und praktisches Wissen um den Wahrnehmungsprozess Wahrnehmungsförderung im Kita Alltag Auswirkungen mangelhafter Wahrnehmung bei Kindern Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52303P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kursleiter/-in: Anne Pfitzner-Henker
Workshop Walderlebnis
Mi. 14.05.2025 09:00
Königstein

Wir gehen in den Wald. Sie erhalten Inspirationen und Ideen für die Gestaltung von Waldtagen und erfahren, was im Vorfeld zu beachten ist. Inhalt: Wanderung um den Lilienstein Vorstellung Waldpädagogischer Methoden und Spiel durch parktische Durchführung den Wald mit allen Sinnen erleben Hinweise auf richtiges Verhalten im Wald und die verschiedenen Naturschutzformen Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten Organisatorisches: Wir empfehlen bequeme Kleidung und gutes Schuhwerk. Zudem müsste Verpflegung und Getränke selbst mitgebracht werden.

Kursnummer 25F52405P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kursleiter/-in: Irina Kubat
Loading...
01.05.25 11:55:01