Zum Hauptinhalt springen

Wie sag ich es denn nun den Eltern? - Lösungsfokussierte Elterngespräche führen

Elterngespräche sind nicht immer einfach. Manchmal fällt es schwer Eltern Informationen über ihr Kind mitzuteilen, die diese nicht erwarten oder auch nicht hören möchten. Mit Hilfe von gewinnenden Formulierungen lässt sich ein Gesprächsrahmen schaffen, der die Chancen für ein für alle Seiten gelingendes Gespräch deutlich erhöht. Zauberhafte Formulierungen, frische Ideen, Humor und Interventionen - anhand von mitgebrachten Beispielen schauen wir gemeinsam, wie es für Sie leichter und für die Eltern annehmbarer werden kann.
Ich arbeite strukturiert und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert. Eigene Beispiele und deren Herausforderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Wir werden in kurzer Zeit eine Gruppenatmosphäre schaffen, die einen offenen Austausch ermöglicht. In Klein- und Murmelgruppen können Inhalte vertieft und praxisnah in den nächsten Arbeitstag mitgenommen werden.

Organisatorisches:
Verpflegung und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen

Wie sag ich es denn nun den Eltern? - Lösungsfokussierte Elterngespräche führen

Elterngespräche sind nicht immer einfach. Manchmal fällt es schwer Eltern Informationen über ihr Kind mitzuteilen, die diese nicht erwarten oder auch nicht hören möchten. Mit Hilfe von gewinnenden Formulierungen lässt sich ein Gesprächsrahmen schaffen, der die Chancen für ein für alle Seiten gelingendes Gespräch deutlich erhöht. Zauberhafte Formulierungen, frische Ideen, Humor und Interventionen - anhand von mitgebrachten Beispielen schauen wir gemeinsam, wie es für Sie leichter und für die Eltern annehmbarer werden kann.
Ich arbeite strukturiert und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert. Eigene Beispiele und deren Herausforderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Wir werden in kurzer Zeit eine Gruppenatmosphäre schaffen, die einen offenen Austausch ermöglicht. In Klein- und Murmelgruppen können Inhalte vertieft und praxisnah in den nächsten Arbeitstag mitgenommen werden.

Organisatorisches:
Verpflegung und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
25.11.25 16:00:33