Zum Hauptinhalt springen

Herausforderndes Sozialverhalten ressourcenorientiert verstehen - Unterstützung durch die ICF-CY

Der Umgang mit kindlichem Sozialverhalten ist für viele Fachkräfte im Alltag herausfordernd – besonders, wenn Konflikte häufig auftreten oder Kinder schwer Anschluss finden. Wie lassen sich solche Beobachtungen professionell einordnen, ohne sie zu werten? Der Lebensbereich 7 der ICF-CY („Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen“) bietet eine fachliche Grundlage, um soziale Interaktionen im Kita-Alltag systematisch zu beobachten, zu dokumentieren und im Kontext von Teilhabe zu verstehen. In dieser Fortbildung stehen der Austausch über typische Alltagssituationen, die Reflexion eigener Erwartungen und die praktische Anwendung der ICF-CY im Mittelpunkt. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit dem Lebensbereich 7 zu gewinnen und Sozialverhalten differenziert und fachlich fundiert zu begleiten – auch in schwierigen Fällen.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten

Material

Buch "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" (ICF-CY)
978-3-456-85812-8 (ISBN)

Herausforderndes Sozialverhalten ressourcenorientiert verstehen - Unterstützung durch die ICF-CY

Der Umgang mit kindlichem Sozialverhalten ist für viele Fachkräfte im Alltag herausfordernd – besonders, wenn Konflikte häufig auftreten oder Kinder schwer Anschluss finden. Wie lassen sich solche Beobachtungen professionell einordnen, ohne sie zu werten? Der Lebensbereich 7 der ICF-CY („Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen“) bietet eine fachliche Grundlage, um soziale Interaktionen im Kita-Alltag systematisch zu beobachten, zu dokumentieren und im Kontext von Teilhabe zu verstehen. In dieser Fortbildung stehen der Austausch über typische Alltagssituationen, die Reflexion eigener Erwartungen und die praktische Anwendung der ICF-CY im Mittelpunkt. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit dem Lebensbereich 7 zu gewinnen und Sozialverhalten differenziert und fachlich fundiert zu begleiten – auch in schwierigen Fällen.

Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten

Material

Buch "Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen" (ICF-CY)
978-3-456-85812-8 (ISBN)
25.11.25 12:50:24