Methodenkoffer: Dienstberatungen und Elternabende anders gestalten
Wie können Sie Dienstberatungen lebendiger, konstruktiv und effizienter durchführen? Wie lassen sich Elternabende so gestalten, dass sie zu einem echten Austausch und zu gelingender Zusammenarbeit führen? Mit dieser Veranstaltung werden Sie gemeinsame praxisnahe Methoden kennenlernen, ausprobieren und reflektieren. Mit einem prall gefüllten "Methodenkoffer" erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Ihre Sitzungen und Elternabende abwechslungsreicher und dialogorientierter gestalten können. Sie erhalten konkrete "Werkzeuge", die sich direkt in Ihren pädagogischen Alltag übertragen lassen und sowohl die Zusammenarbeit im Team als auch die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Ihren Eltern stärken.
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen
Material
Schreibmaterial
Methodenkoffer: Dienstberatungen und Elternabende anders gestalten
Wie können Sie Dienstberatungen lebendiger, konstruktiv und effizienter durchführen? Wie lassen sich Elternabende so gestalten, dass sie zu einem echten Austausch und zu gelingender Zusammenarbeit führen? Mit dieser Veranstaltung werden Sie gemeinsame praxisnahe Methoden kennenlernen, ausprobieren und reflektieren. Mit einem prall gefüllten "Methodenkoffer" erarbeiten wir gemeinsam, wie Sie Ihre Sitzungen und Elternabende abwechslungsreicher und dialogorientierter gestalten können. Sie erhalten konkrete "Werkzeuge", die sich direkt in Ihren pädagogischen Alltag übertragen lassen und sowohl die Zusammenarbeit im Team als auch die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Ihren Eltern stärken.
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen
Zielgruppe:
Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen
Material
Schreibmaterial
-
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Gebühr115,00 € - Kursnummer: 26F52203F
-
StartMi. 24.06.2026
09:00 UhrEndeMi. 24.06.2026
16:00 Uhr - Geschäftsstelle: Freital