Der Zauber von Winterlandschaften - Kunstvortrag
Vom lichten Schneegestöber bis zum frühlingshaften Tauwetter – der Winter in impressionistischen Gemälden hat viele Facetten, dabei sind Schneelandschaften als Gegenstand der Malerei keine Erfindung der Impressionisten. Erzählerische Schneebilder von Pieter Brueghel aus der zweiten Hälfte des 16.Jhs. oder das Gemälde „Klosterfriedhof im Schnee“ von Caspar David Friedrichs sind entweder Träger romantischer Stimmungen, verweisen auf menschliches „Verloren sein“ oder Vorahnungen des Todes. Später ging es z.B. in impressionistischen Bildern um das künstlerische Erfassen eines unwiederholbaren Augenblicks, um eine spezifische Atmosphäre, um Licht und Farbe. So belehrte Renoir einen Malerkollegen: „Weiß existiert nicht in der Natur. Sie haben über dem Schnee Himmel. Ihr Himmel ist blau, dieses Blau muss im Schnee erscheinen. Morgens ist Grün und Gelb im Himmel. Auch diese Farben müssen im Schnee auftauchen…“ Der Vortrag nimmt Sie mit auf einen kurzweiligen Spaziergang durch den Winter.
Um Anmeldung wird gebeten!
Um Anmeldung wird gebeten!
Der Zauber von Winterlandschaften - Kunstvortrag
Vom lichten Schneegestöber bis zum frühlingshaften Tauwetter – der Winter in impressionistischen Gemälden hat viele Facetten, dabei sind Schneelandschaften als Gegenstand der Malerei keine Erfindung der Impressionisten. Erzählerische Schneebilder von Pieter Brueghel aus der zweiten Hälfte des 16.Jhs. oder das Gemälde „Klosterfriedhof im Schnee“ von Caspar David Friedrichs sind entweder Träger romantischer Stimmungen, verweisen auf menschliches „Verloren sein“ oder Vorahnungen des Todes. Später ging es z.B. in impressionistischen Bildern um das künstlerische Erfassen eines unwiederholbaren Augenblicks, um eine spezifische Atmosphäre, um Licht und Farbe. So belehrte Renoir einen Malerkollegen: „Weiß existiert nicht in der Natur. Sie haben über dem Schnee Himmel. Ihr Himmel ist blau, dieses Blau muss im Schnee erscheinen. Morgens ist Grün und Gelb im Himmel. Auch diese Farben müssen im Schnee auftauchen…“ Der Vortrag nimmt Sie mit auf einen kurzweiligen Spaziergang durch den Winter.
Um Anmeldung wird gebeten!
Um Anmeldung wird gebeten!
-
Anmeldung ab 16.06.2025, 09:00 Uhr möglich.
Gebühr10,00 €mit vhsCard gebührenfrei - Kursnummer: 25H20005P
-
StartMo. 09.02.2026
18:00 UhrEndeMo. 09.02.2026
19:30 Uhr
Kursleiter/-in:
Dr.
Marianne Risch-Stolz
Kunsthistorikerin
Geschäftsstelle: Pirna