Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Mittagsschlaf - für die kindliche Entwicklung überholt oder von großer Bedeutung?
Di. 30.09.2025 09:00
Pirna

Was man über die Wirkung des Schlafes und im Besonderen des Mittagsschlafs wissen sollte. Nicht wenige Eltern verzichten gern auf den Mittagsschlaf für das Kind mit dem Satz: „Dann schläft es wenigstens abends eher ein“. Kann jedoch zeitiges Schlafen am Abend den fehlenden Mittagsschlaf kompensieren, oder hat der Schlaf am Mittag eine eigene Bedeutung für die Entwicklung des Kindes? Im Seminar geht es um die Wirkung des Schlafes auf die kindliche Entwicklung und die Einflussfaktoren auf das Schlafverhalten der Kinder. Es wird dabei auch auf die Frage eingegangen, wie viel Neues die Kinder am Tag ohne Schlaf verarbeiten können und ob Ruhephasen und Schlaf gleichwertig sind? Kann man guten Gewissens auch mal alle Fünfe gerade sein lassen, was den Schlaf betrifft? Anhand von Praxisbeispielen erarbeiten Sie gemeinsam Antworten, die auch in der Arbeit mit Eltern zur Anwendung kommen können: Worin liegt der Nutzen von Mittagsschlafs? Wieviel Wachheit am Tag können Kinder ohne Überlastung vertragen? Was unterscheidet den Mittagsschlaf vom Nachtschlaf? Wann sind Kinder nicht müde und wie geht man damit mittags um? Mittagsschlaf für alle und das individuelle Kind, geht das? Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 25F52204P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Ein guter, kostenloser Passwort-Safe/-Manager für überall
Di. 30.09.2025 17:00
Freital

Für Dienste im Internet werden heute Passwörter verlangt. Damit diese relativ sicher sind, sollten diese einmalig und komplex sein. Das große Problem dabei ist, sich all diese Passwörter zu merken. Die Lösung ist ein guter Passwortmanager. Dieser Kurs behandelt den kostenlos nutzbaren Passwort-Safe/-Manager „KeePass“. Dieses Open-Source-Projekt lässt sich plattformübergreifend für MS Windows, macOS, Linux, Android, iPhone, BlackBerry u. m. gemeinsam für Rechner, Smartphone, Stick und Cloud verwenden.

Kursnummer 25H50404F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Unsere heimischen Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger - Vortrag
Di. 30.09.2025 18:00
Freital

In diesem Vortrag werden Sie zu einer gedanklichen "Pilzexkursion" durch unsere heimischen Wälder durch eine Pilzsachverständige DGfM eingeladen. Inhalt des Vortrags sind einerseits die Speisepilze und ihr Lebensraum, aber auch ihre giftigen Doppelgänger. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und die Wirkung der Gifte werden erläutert. Neben einem reich bebilderten Vortrag gibt es je nach Verfügbarkeit auch Frischpilze zum Anschauen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Kursnummer 25H10513F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Börsengehandelte Indexfonds - Vor- und Nachteile von ETFs - Vortrag
Di. 30.09.2025 18:00
Pirna

Börsengehandelte Indexfonds (ETFs: Exchange Traded Funds) sind eine spezielle Art von Investmentfonds, bei denen die Anleger keine eigenen Investitionsentscheidungen fällen müssen und dennoch ohne Fondsmanager auskommen. Anleger sparen bei ETFs einen Großteil der Verwaltungskosten ein und streuen ihr Vermögen breit über einen Index. Banken bieten Indexfonds jedoch selten an, weil sie nichts daran verdienen. Im Rahmen des Seminars können Sie erfahren, wie ETFs funktionieren, nach welchen Kriterien man sie auswählt, worauf bei deren Anlage zu achten ist und welche spezifischen Risiken Indexfonds aufweisen.

Kursnummer 25H10201P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht - Vortrag und Gespräch
Mi. 01.10.2025 17:30
Freital

Jeder Mensch kann in Lebenssituationen kommen, sei es durch Alter, Unfall oder Krankheit, in der er bei der Besorgung seiner rechtlichen Angelegenheiten auf Hilfe angewiesen ist. Um hierfür selbstbestimmt und umfassend vorzusorgen, sind Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen wichtige Bausteine der persönlichen Absicherung. An diesem Abend erhalten Sie konkrete Informationen zum Themenkreis sowie Vorschläge, wie man sich auf weniger gute Zeiten vorbereiten kann.

Kursnummer 25H10208F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
02.09.25 18:21:53