Die Zeit der Sperrnächte und Rauhnächte lädt uns ein, bewusst innezuhalten. Zwischen den Jahren öffnet sich ein besonderer Raum für Reflexion, Loslassen und Neubeginn. In diesem Kurs widmen wir uns der Frage: Was durfte wachsen, was möchte ich verabschieden – und welche inneren Impulse möchten mich kraftvoll ins neue Jahr begleiten? Gemeinsam beleuchten wir die Qualität dieser stillen Nächte, verbinden uns mit alten Bräuchen und schaffen Raum für persönliche Rückschau, achtsame Innenschau und stimmige Vorsätze. Mit kleinen Ritualen, Reflexionsfragen und Impulsen für die innere Ausrichtung gehen wir gestärkt und klar ins kommende Jahr.
Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!
Dieser Kurs bietet entsprechend den Themen der 9. Klasse eine Begleitung zum aktuellen Unterrichtsstoff in der Realschule. Für Schüler, die ihr Wissen erweitern und festigen wollen, geben wir Unterstützung und Hilfestellung parallel zum Unterricht, aber auch bei den Hausaufgaben.
Dieser Kurs bietet entsprechend den Themen der 9. Klasse eine Begleitung zum aktuellen Unterrichtsstoff in der Realschule. Für Schüler, die ihr Wissen erweitern und festigen wollen, geben wir Unterstützung und Hilfestellung parallel zum Unterricht, aber auch bei den Hausaufgaben.
In diesem einzigartigen Konzept lade ich dich ein, tief in deine eigene Seele zu tauchen. Hier geht es nicht um Worte auf dem Papier oder schöne Geschichten, sondern um eine Reise der Selbstreflexion, des Austauschs und der Entspannung. Gemeinsam lassen wir den Alltag vor der Tür und gönnen uns eine ganz persönliche Auszeit. 1. Schreiben zur Selbstreflexion: Mit gezielten Impulsen nutzen wir die Magie des Schreibens, um deine Gedanken zu ordnen, Klarheit zu gewinnen und deinen inneren Kompass zu stärken. In einem Impulsvortrag lernst du die Theorie dahinter, bevor du sie anwenden kannst. 2. Austausch in einer wertschätzenden Gemeinschaft: Ich habe für dich einen geschützten Raum erschaffen, in dem jeder Gedanke gehört wird, sofern du ihn teilen möchtest. Dabei werten weder ich noch die Gruppe deine Gedanken. Erfahre Unterstützung und Verständnis und nimm Impulse für dich mit, was in deinem Leben mehr oder weniger Raum braucht. 3. Entspannung: In jedem Kurs findet eine individuell auf die Gruppe abgestimmte Fantasiereise statt. Diese wird über Düfte und Töne mit den Sinnen verbunden, dadurch fällt es dir leichter, dich zu entspannen.3.










