Das Kursmaterial kann bis zu 10 Tage vor Kursbeginn über die VHS bestellt werden.
Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag. Um Anmeldung wird gebeten!
In dem Kurs werden sowohl die Grundlagen der Aquarellmalerei erprobt und vertieft, als auch durch verschiedene Mischtechniken neue, spannende Ergebnisse erzielt. Die Aquarellmalerei besitzt eine ganz besondere Frische und Durchsichtigkeit, eine perfekte Technik mit vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten. Es werden Grundlagenkenntnisse in Farbanordnung, Perspektive, Komposition sowie Licht- und Schattenwirkung vermittelt. Ob Landschaft, naturalistische Malerei, jedes Motiv hat seinen ganz besonderen Reiz.
Das Angebot richtet sich vor allem an Teilnehmer, die bereits Grundkurse besucht haben und ihre Kenntnisse nach Interessenlage vertiefen möchten. Der Kursleiter begleitet die Teilnehmer unterstützend. Es werden keine Grundlagenkenntnisse im Block vermittelt. Bitte eigenen Laptop mitbringen (Windows 10, 11). Voraussetzung: PC - Grundkenntnisse Die Veranstaltung findet 1x im Monat statt. Für die Teilnahme wird ein Kursentgelt von 10,00 € pro Nachmittag erhoben. Ihre Anmeldung gilt für mindestens drei Nachmittage Ihrer Wahl, ein weiterer Nachmittag kann hinzu gebucht werden.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.