In diesem Kurs werden Grundlagen und Systematik der Finanzbuchhaltung vermittelt. Inhalte sind u.a. Bilanz, Kontenplan, Bildung von Buchungssätzen und Kontenabschlüsse. Es wird mit dem DATEV-Kontenrahmen gearbeitet, um den eventuellen Übergang zu FIBU Programmen (Lexware, DATEV u. a.) zu erleichtern. Ziel des Kurses ist, die Grundlagen der manuellen Finanzbuchhaltung kennenzulernen.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.
Die Kraul-Schwimmarten sind effizienter und gelenkschonender als Brustschwimmen. Die richtige Technik ist dafür aber Voraussetzung. Hier können Sie sie erlernen und festigen.
Ist von Schimmelpilzen die Rede, erzeugt das bei uns Menschen ein Gefühl von Ekel. Denn schließlich kennen wir sie als Lebensmittelverderber oder bringen sie mit etwas Verrottetem in Verbindung. Dennoch nehmen die Schimmelpilze einen wichtigen Stellenwert im Stoffkreislauf der Natur ein und können auch für uns Menschen von Nutzen sein - z. B. durch ihre Bedeutung in der Nahrungsmittelindustrie oder in der Medizin. Bei der Beurteilung von Innenraumluft in Wohnungen sind Schimmelpilze ein wichtiges Thema, denn in ihren Sporen steckt ein hohes allergenes Potential. Dieser Vortrag verschafft Aufklärung zum Thema und zeigt auf, welchen Schaden Schimmelpilze dem Menschen zufügen können, aber auch, welchen Nutzen sie bergen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.