Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Fake News erkennen. Möglichkeiten und Verfahren Workshop
Mo. 23.06.2025 08:00
Freital
Workshop

Immer häufiger ist im Rahmen von Nachrichten und Debatten von sogenannten Fake News, also gefälschten Nachrichten, die Rede. Stets wird dabei auf deren großes Gefahrenpotential hingewiesen und betont, wie wichtig es ist, Fake News zu erkennen. Falschinformationen herauszufiltern setzt aber voraus, zuallererst zu verstehen, was genau sich hinter Fake News verbirgt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie ein vertieftes Wissen darüber, was Fake News sind und welche Gefahr von ihnen ausgeht. Außerdem erfahren Sie, warum sich gerade Fake News im Internet und den aktuellen Medien so schnell verbreiten. Dieser Workshop findet mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse Fachoberschule des Beruflichen Schulzentrums "Otto Lilienthal" in Freital statt. Eine externe Anmeldung ist daher leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12011F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Anja Obermüller
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Fotografieren und Malen - Am Plan in Pirna - Kleingruppenkurs
Mo. 23.06.2025 09:30
Pirna

Jede Natur- und Stadtansicht hat ihren ganz besonderen Reiz. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, ansprechende Bildmotive in Altstadtnähe, direkt in der Natur als Malvorlage mit Ihrem Smartphone zu finden. Sie erhalten Tipps in Theorie und Praxis, Ihre Motive so zu fokussieren, dass eine gelungene Komposition entsteht. Anschließend werden wir unsere Motive vor Ort malerisch umsetzen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Volkshochschule statt.

Kursnummer 25F20119P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Kursleiter/-in: Sylvia Sturm
Hate Speech. Erscheinungsformen und Resilienz Input, Gespräch
Mo. 23.06.2025 12:00
Freital
Input, Gespräch

Hate Speech, also Hassrede, ist ein verbreitetes Phänomen, insbesondere auf Social Media. Solche Aussagen haben das Ziel, einzelne Menschen oder ganze Gruppe herabzuwürdigen. Die Inhalte können sich dabei auf die Herkunft, die Hautfarbe, die sexuelle Orientierung oder das Geschlecht beziehen, um nur einige Beispiele zu nennen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Wissen darüber, was Hate Speech konkret auszeichnet und welches Gefahrenpotential von ihr ausgeht. Dieser Kurs findet mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse Fachoberschule des Beruflichen Schulzentrums "Otto Lilienthal" in Freital statt. Eine externe Anmeldung ist daher leider nicht möglich. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12012F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Anja Obermüller
Information siehe Inhaltsbeschreibung.
Fotobuch erstellen
Mo. 23.06.2025 17:00
Freital

Fotobücher erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind eine schöne Erinnerung für jede Gelegenheit. Mit der CEWE Fotobuch Software können Sie Ihren Urlaub, die Hochzeit Ihrer Kinder, Freunde oder sonstige wichtige Ereignisse verewigen. In diesem Kurs erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie Ihr ganz persönliches Fotobuch nach Ihren Wünschen und Ansprüchen gestalten können. Sie erhalten einen Gutschein für Ihr erstes CEWE-Fotobuch. Bitte bringen Sie, wenn möglich, Ihren eigenen Laptop und USB-Stick mit Fotos mit. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

Kursnummer 25F50503F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Kursleiter/-in: Christine Schietzold
Ratgeber Smartphone
Di. 24.06.2025 10:30
Pirna

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast bei der Stadtbibliothek Pirna. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25F51045P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kursleiter/-in: Erik Pauhse
Loading...
30.04.25 20:58:22