Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, Smartphone und Tablet sind heute bereits im Alltag vieler Kleinkinder präsent. Die blinkenden Bildschirme ziehen die Jüngsten schnell in ihren Bann. Für Eltern liegt hierin jedoch eine ganz neue Herausforderung. In diesem Elternabend wird es darum gehen, wie Kinder im Kindergartenalter Medien sinnvoll nutzen können. Außerdem erfahren Sie, welche Gefahren es für Kinder im Internet gibt, welche Risiken mit der Nutzung von Medien einhergehen und welche Rolle die Eltern einnehmen können, um ihre Kinder sicher zu begleiten und zu schützen. Schließlich erhalten Sie Empfehlungen etwa zu Bildschirmzeiten in Abhängigkeit vom Alter und Informationsangebote zur Medienerziehung. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wir bitten Sie aus Kapazitätsgründen um Anmeldung über das Kinderhaus Pfiffikus. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!
Irren ist menschlich, aber viele Rechtsirrtümer lassen sich vermeiden. "Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden!", "Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!" und "Im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Kirschen schmecken, bevor ich sie kaufe, oder etwa nicht?!" Die Expert*innen der Verbraucherzentrale Sachsen gehen mit den Teilnehmenden auf anschauliche Art und Weise die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag um sie im Konsumalltag vor falschen Vorstellungen und falschen Behauptungen zu schützen.
Die E-Rechnung wird zunehmend zur Pflicht - doch wie erstellt man sie einfach und kostenlos? In diesem Kurzworkshop lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine E-Rechnung schnell und unkompliziert erstellen können. Sie erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, geeignete kostenfreie Tools und die wichtigsten Anforderungen an eine korrekte elektronische Rechnung. Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Rechnungsstellung digitalisieren möchten. Machen Sie sich fit für die Zukunft der Buchhaltung!
In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur, welche natürlichen Lebensmittel und Ernährungsweisen Ihnen helfen, Bauchfett auf gesunde Weise zu reduzieren, sondern wir werden diese Erkenntnisse direkt in die Praxis umsetzen. Gemeinsam bereiten wir leckere, leicht nachzumachende Gerichte zu, die den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihre Ernährung nachhaltig umstellen können, und genießen gleichzeitig köstliche Speisen, die Sie auf Ihrem Weg zur schlanken Mitte unterstützen.









