Eine gute Massage - ob Gesicht, Füße oder Rücken - wirkt wohltuend und kann Verspannungen lösen. Mit der richtigen Technik und ein wenig Übung ist es leicht möglich, einem/r Partner/in oder einem/r Freund/in etwas Gutes zu tun. Sie lernen Grundgriffe aus der klassischen Massage kennen, die Sie auch zu Hause leicht anwenden können. Anmeldung nur paarweise. Der Preis und die Anmeldung gilt jeweils für eine Person. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung den Namen des Partners/der Partnerin.
In diesem Aufbaukurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in MS Excel. Wir erarbeiten erweiterte Funktionen und Formeln, mit denen Sie Ihre täglich anfallende Arbeit deutlich schneller und effizienter erledigen können. Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse
In dem Kurs erhalten Sie die Gelegenheit, Fragen und Besonderheiten, die sich durch die weitere Nutzung Ihres Smartphones ergeben haben, in einer lockeren Atmosphäre zu stellen und zu vertiefen. Voraussetzung: Teilnahme am Smartphone - Kleingruppenkurs
Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, ständig entstehen neue Apps und Trends. Für Jugendliche gehört die Nutzung digitaler Angebote zum Alltag. Für Eltern hingegen stellt die sichere Begleitung ihrer Kinder auf Augenhöhe häufig eine Herausforderung dar. Viele fragen sich, welche sozialen Medien ab welchem Alter überhaupt geeignet sind, welche Risiken im Umgang mit einzelnen Plattformen einhergehen können und wie viel Bildschirmzeit eigentlich gesund ist. In diesem Elternabend erhalten Sie Antworten auf die genannten und weitere drängende Fragen. Anhand von zahlreichen Materialien und digitalen Tools erfahren Sie, wie ein gesundes Aufwachsen mit digitalen Medien in der Familie gelingen kann. Außerdem bekommen Sie Tipps und Unterstützung für einen verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp, TikTok, Brawl Stars, Fortnite & Co. Folgende Themen sollen angesprochen werden: Cybermobbing-Prävention, Klassenchat, Mediennutzungszeiten, Suchtgefahren sowie technische Maßnahmen des Kinder- und Jugendschutzes. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme bei unserem Kooperationspartner, der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn" an. E-Mail: suchtberatung@awo-weisseritzkreis.de Telefon: 0351 6493528 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Suchtberatungs- und -behandlungsstelle "Löwenzahn" im Potschappler Bahnhof (Am Bahnhof 8 in 01705 Freital) im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.