Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Lesung und Gespräch mit Manja Präkels: „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“
Mi. 26.11.2025 18:00
Pirna

Manja Präkels, geboren 1974 in Zehdenick, lebt und arbeitet als freie Autorin und Sängerin der Band „Der Singende Tresen“ in Berlin. 1994 bis 1998 arbeitete sie als Lokalreporterin für die Märkische Allgemeine im brandenburgischen Landkreis Oberhavel. In ihrem preisgekrönten Debütroman „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ beschreibt sie die Alltagswirklichkeit in einer Brandenburger Kleinstadt in den 80er und 90er Jahren, vom Verschwinden der DDR, dem Auftauchen verloren geglaubter Gespenster, von Freundschaft und Wut. Autobiographisch geprägt schildert sie wie Mimi und ihre Freunde als „Zecken“ gejagt werden, während ein eigentlich schüchterner Junge zum Neonazi-Anführer aufsteigt. Im Anschluss an die Lesung laden wir alle Interessierten zu einem Gespräch mit Manja Präkels und einem lokalen Zeitzeugen ein, der die sogenannten Baseballschlägerjahre in der Sächsischen Schweiz miterlebt hat. Gemeinsam wollen wir einen Blick zurückwerfen und fragen: Wie hat sich die Stimmung jener Jahre in Brandenburg und hier vor Ort gezeigt? Welche Rolle kam den lokalen Zeitungen zu, wie wurde über die Geschehnisse berichtet? Dabei hat dieser Blick zurück zugleich einen Anknüpfungspunkt im Heute, denn das Schlagwort der Baseballschlägerjahre findet sich auch in der gegenwärtigen Presse. Was ist also dran an der These, die Baseballschlägerjahre seien zurück? Die Teilnahme ist kostenfrei! Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Projekt „Demokratie und ihre Gefahren im Gestern und Heute“ des AKuBiZ e.V. und dem von der Sächsischen Landesmedienanstalt geförderten Projekt "Medien - Aber richtig!" der Volkshochschule Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. statt.

Kursnummer 25H12033P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Elternabend #Medien: Kita-Kinder richtig begleiten Input, Gespräch
Mi. 26.11.2025 18:00
Pirna
Input, Gespräch

Die Medienwelt entwickelt sich in rasanter Geschwindigkeit, Smartphone und Tablet sind heute bereits im Alltag vieler Kleinkinder präsent. Die blinkenden Bildschirme ziehen die Jüngsten schnell in ihren Bann. Für Eltern liegt hierin jedoch eine ganz neue Herausforderung. In diesem Elternabend wird es darum gehen, wie Kinder im Kindergartenalter Medien sinnvoll nutzen können. Außerdem erfahren Sie, welche Gefahren es für Kinder im Internet gibt, welche Risiken mit der Nutzung von Medien einhergehen und welche Rolle die Eltern einnehmen können, um ihre Kinder sicher zu begleiten und zu schützen. Schließlich erhalten Sie Empfehlungen etwa zu Bildschirmzeiten in Abhängigkeit vom Alter und Informationsangebote zur Medienerziehung. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wir bitten Sie aus Kapazitätsgründen um Anmeldung. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der Diakonie Pirna im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25H12034P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone - Kleingruppenkurs
Do. 27.11.2025 09:00
Freital

Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!

Kursnummer 25H50215F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Ratgeber Smartphone & PC
Do. 27.11.2025 10:00
Königstein

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast bei der "Werkstatt 26" in Königstein. Betrieben werden die Galerie- und Veranstaltungsräume vom weltbewusst e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25H51034P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ratgeber Smartphone
Do. 27.11.2025 13:00
Glashütte

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Arthur-Fiebig-Haus in Glashütte. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25H51029D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
14.11.25 13:16:19