"Der tut ja nix ...!" Diesen Spruch kann kaum jemand mehr hören. Menschen mit und ohne Hunden scheuen sich vor Spaziergängen oder laufen heimlich einen „Schleichweg", um nicht schon wieder einer/m uneinsichtigen Hundebesitzerin oder - besitzer zu begegnen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen praktischen Einblick in die Sprache der Hunde und die Kommunikation zwischen Hunden und Menschen. Lernen Sie, wie Sie sich selbst angemessen Hunden gegenüber verhalten und Hundebegegnungen, egal ob mit oder ohne eigenem Hund, besser einzuschätzen! Eigene, friedliche Hunde können mitgebracht werden.
Nach mindestens 25 Jahren wurde es mal wieder Zeit, dorthin zu reisen, wo ich bisher die freundlichsten Franzosen erlebt habe. Die Bretagne, die weit in den Atlantik hineinragende größte französische Halbinsel, hat viel Tradition, eine herrliche zerklüftete Küstenlandschaft mit zahllosen kleinen Halbinseln, Kaps und Steilküsten! Auf einer Halbrundreise, beginnend im Nordosten, gleich nach Mont-Saint-Michel, ging es entlang der Smaragdküste, der Côte de Granit Rose und der Côte des Legéndes, u.a. über Saint-Malo, Morlaix, Roscoff bis Brest. Vorbei an skurrilen, skulpturalen Felsbrocken, Sandstränden, durch kleine Orte mit vielen freundlichen Details. Immer wieder Hortensiensträucher, lange Hecken, kleine Läden mit regionalen Produkten und lokaler Kunst, farbintensive und humorvolle Dekoration, liebevoll gepflegte typisch bretonische Granithäuser. Und die Kirchen, ähnlich auf den ersten, aber immer einmalig auf den zweiten Blick. Jede Kirche schnörkelt vorwiegend gotisch auf ihre Art. Vom westlichsten, felsigen Zipfel, der Pointe du Raz, führte mich meine Zufallsroute über Quimper, Pont Aven (Gauguin) bis nach Lorient im Südwesten, wo mit dem Festival Interceltique de Lorient die dreiwöchige Reise durch „Arvorig“ – Land am Meer (so nannten es die Gallier) – ihren musikalischen Höhepunkt fand mit keltischer Musik, Tausenden Musikern, begeistert tanzenden Menschen.
Yoga ist eine uralte indische Lehre und Lebensphilosophie, ein bewährter Pfad zum Finden von Bewusstseinsstärke, innerer Ordnung und Stabilität. Hatha-Yoga kräftigt zudem den Körper, macht ihn geschmeidig und hält ihn gesund. Dehnungs-, Entspannungs- und Atemübungen sowie einfache Körperhaltungen (Asanas) dienen dem Wohlbefinden und fördern die körperliche, geistige und seelische Vitalität. Die Kurse sind für Anfänger, aber auch für bereits länger Praktizierende geeignet.
Wahrnehmung ist ein dauerhafter Prozess, der bereits schon im Mutterleib beginnt und dem Menschen Auskunft über sich selbst und seine Umwelt gibt. Das Ausmaß, in dem eine differenzierte Sinneswahrnehmung die Entwicklung von Kindern unterstützt, wird oft unterschätzt. Die Intelligenz, aber auch die soziale, emotionale und Handlungskompetenz werden durch eine frühe Förderung der Sinne positiv beeinflusst. In dieser Veranstaltung geht es darum, praktische Methoden zur Förderung der sinnlichen Wahrnehmung kennenzulernen und auszuprobieren, aber auch mögliche Wahrnehmungsstörungen bei Kindern zu erkennen. Schwerpunkte: theoretisches und praktisches Wissen um den Wahrnehmungsprozess Wahrnehmungsförderung im Kita Alltag Auswirkungen mangelhafter Wahrnehmung bei Kindern Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Jugendliche sind immer häufiger von Cybermobbing betroffen. So zeigt z.B. eine aktuelle Befragung: Jeder zweite junge Mensch hat Cybermobbing schon einmal in seinem persönlichen Umfeld erlebt. Diese Zahlen sind besorgniserregend, denn gerade das Mobbing im Internet gilt als besonders gefährlich, da es kaum sichere Rückzugsmöglichkeiten gibt. Gleichzeitig ist die Reichweite in den sozialen Netzwerken immens groß. Aber was konkret ist und wie erkenne ich Cybermobbing? Was können Eltern dagegen tun? Was sind mögliche Anlaufstellen für Betroffene? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Online Infoabend, der das Thema Cybermobbing im Bereich des Klassenchats in den Blick nimmt. Die Veranstaltung findet online via BigBlueButton statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte achten Sie aus Kapazitätsgründen auf eine frühzeitige Anmeldung. Den Teilnahmelink erhalten Sie dann wenige Tage vor Beginn des Infoabends. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Familienberatung der Diakonie Dippoldiswalde e.V. im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.