Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Abenteuer Wiese - Bildung für eine lebenswerte Umwelt - BNE mal anders!
Sa. 18.04.2026 09:00
Pirna

In dieser Fortbildung entdecken pädagogische Fachkräfte, warum der Lebensraum Wiese unverzichtbar ist und wie Kinder ihn erkennen, schützen und verantwortungsvoll mit ihm umgehen lernen. Gemeinsam entdecken wir Wiesenbewohner wie das Gänseblümchen, den Löwenzahn, den Spitzwegerich, den Regenwurm und das Glühwürmchen. Das Angebot ist ganzheitlich: Forscherideen, passende Lieder, Reime, Bewegungsgeschichten und praxisnahe Lernstationen laden Kinder zum Staunen, Forschen und Erinnern ein. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Naturkompetenz zu stärken und kindgerechte Zugänge zur biologischen Vielfalt zu schaffen. BNE für die Praxis. Organisatorisches: Verpflegung und Getränke sind selbst mitzubringen. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar. Fußläufig können ein Netto und eine Pizzeria erreicht werden. Bitte achten Sie auf die Öffnungszeiten. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten, Horten und Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 26F52401P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Bewegung, Spiel und Sport für 1- bis 3-jährige Kinder Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V.
Di. 21.04.2026 09:00
01809 Heidenau
Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V.

Kinder unter drei Jahren entdecken ihre Welt krabbelnd, kletternd und balancierend. Jede Bewegung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt. Diese praxisnahe Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln sichere und anregende Bewegungsangebote gestaltet, auch auf engem Raum und ohne viel Material. Erfahren Sie, wie Sie motorische Impulse gezielt setzten, ohne den pädagogischen Alltag zusätzlich zu belasten. Für alle, die frühkindliche Bewegungsfreude wirksam und alltagsnah fördern möchten. Di., 21.04.2026, 09:00 - 14:30 Uhr / Modul 1: Theorie: Kinder brauchen Bewegung & motorische Ontogenese Gerätelandschaften „kriechen & krabbeln“ Bewegung mit Musik Wahrnehmungsförderung Do., 23.04.2026, 09:00 - 14:30 Uhr / Modul 2: Gewöhnliche und ungewöhnliche Materialien Gerätelandschaften „laufen, steigen & balancieren“ Gerätelandschaften „klettern & springen“ Freudvoller Abschluss vs. Entspannung Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindertagestätte & Kinderkrippen, Tagesmütter & Tagesväter, Übungsleiter von Kindersportgruppen, Anmeldung über: https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/detail-5970 Bis 31.03.2026, 23:55 Uhr Veranstalter: Kreissportbund Sächsische Schweiz - Osterzgebirge e.V. Valentin Herlt Vereinsberater Aus- und Fortbildung 03501 / 49190-13 herlt@kreissportbund.net

Kursnummer 26F52702P
Kursdetails ansehen
Gebühr: --
Anmeldungen erfolgt extern über: https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/detail-5970.html Bis 31.03.2026, 23:55 Uhr
Problemverhalten von Kindern - Was kann ich tun im Kindergarten?
Di. 21.04.2026 09:00
Dippoldiswalde

In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit herausforderndem Verhalten von Kindergartenkindern. Sie lernen Möglichkeiten kennen, wie Sie in Problemsituationen angemessen und erfolgreich handeln können. Dazu erarbeiten wir einerseits Vorschläge für konkrete Problemsituationen, andererseits wird ein systematisches Interventionsmodell (Verhaltensmatrix) vorgestellt. Dieses kann Sie künftig dabei unterstützen, in herausfordernden Situationen schnell passend zu reagieren und Problemverhalten angemessen zu reduzieren. Diese Matrix hilft Ihnen dabei, die jeweils richtigen Interventionen und Verhaltensweisen auszuwählen und sich in schwierigen Situationen besser behaupten und durchsetzen zu können. Alle Interventions- und Handlungsvorschläge werden an konkreten Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag in der Kita geübt und vertieft. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Kindergärten

Kursnummer 26F52605D
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Mundgesundheit
Di. 21.04.2026 17:00
Freital

Mit dieser Schulung sollen Mitarbeitende in Krippen sowie Kindertagespflegepersonen zum Thema Zahn- und Mundgesundheit geschult werden, um mit den zu betreuenden Kindern das tägliche Zähneputzen durchzuführen. Inhalt der Schulung sind die Vermittlung von Wissen zur Zahn- und Mundgesundheit insbesondere zur Zahnputztechnik bei Kindern unterschiedlichen Alters, der altersgemäßen Anwendung von fluoridierten Zahnpasten und der Folgen von Dauernuckeln für die Gebissentwicklung sowie der Gesundheit im Allgemeinen. Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 26F52607F
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Herausfordernde Eingewöhnungen
Sa. 25.04.2026 09:00
Freital

Nicht jede Eingewöhnung verläuft so, wie die Eingewöhnungsmodelle es vorsehen. Jedes Kind ist anders u. bringt eigene Bindungserfahrungen mit, die entscheidend für den Aufbau d. Beziehung zu anderen Menschen sind. Auch die individuelle Entwicklungssituation des Kindes sowie die frühen Bindungserfahrung der Eltern selbst sind wirksam. Und natürlich sind die Reflexionsfähigkeit u. das Wissen d. Päd. Fachkraft u. des sie unterstützenden Umfeldes relevant. Herausfordernde Eingewöhnungen können in dieser Weiterbildung aus verschiedenen Perspektiven praxisnah reflektiert u. das Wissen über die kindliche Entwicklung u. die Bindungsentwicklung erweitert werden. Für eine individuelle u. einfühlsame Prozessgestaltung erarbeiten wir Haltungen u. Strategien für die Vorbereitung der Eingewöhnung, die Kooperation mit den Eltern in dieser Situation u. die Unterstützung der Emotionsregulation d. Kinder. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und sowie Kindertagespflegepersonen

Kursnummer 26F52501F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Anmeldungen sind möglich ab dem 12.12.2025, 9:00 Uhr.
Loading...
26.11.25 14:48:48