Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Spanisch für den Urlaub - Einstiegskurs - online
Sa. 13.09.2025 10:00
Onlinekurs

Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in die Sprache und Kultur. Er ist als Vorbereitung auf den Urlaub oder einfach zum Erwerb der ersten Sprachkenntnisse gut geeignet. Die Zugangsdaten für den virtuellen Kursraum erhalten Sie etwa 2 Tage vor Kursbeginn.

Kursnummer 25H40304O
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Wildkräuter Wanderung - den Wald schmecken
Sa. 13.09.2025 10:15
Königstein

Wir treffen uns am Fähranleger Königstein-Halbestadt und entdecken das Lilienstein-Gebiet kulinarisch mit Altbekanntem wie Brennnessel, Löwenzahn und Holunder und dem ein oder anderen fast Vergessenem wie Malve, Wiesenknopf und Robinie. Auf unserer Wanderung wird genascht und probiert, von würzig-herb bis süß-duftig ist alles dabei. Zu jeder Jahreszeit bietet unsere Route zahlreiche leckere wilde Überraschungen für Groß und Klein.  Für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet.

Kursnummer 25H10501P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Tschechisch - Grundkurs Stufe A1/1. Semester
Mo. 15.09.2025 17:00
Pirna

Das Kursmaterial kann bis zu 10 Tage vor Kursbeginn über die VHS bestellt werden.

Kursnummer 25H40703P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
Tschechisch - Grundkurs Stufe A1/3. Semester
Mo. 15.09.2025 17:30
Neustadt

Das Kursmaterial kann bis zu 10 Tage vor Kursbeginn über die VHS bestellt werden.

Kursnummer 25H40708N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 165,00
„Die Kunst sollte alle Bedingungen erfüllen, um dem Auge möglichst angenehm zu sein“ - Alfons Mucha (1860-1939) - Kunstvortrag
Mo. 15.09.2025 18:00
Pirna

Mucha war als tschechischer Plakatkünstler, Grafiker, Illustrator, Maler und Kunstgewerbler einer der herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Der Durchbruch gelang ihm 1894 in Paris mit einem Auftrag der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhard für ein Veranstaltungsplakat für das Theaterstück „Gismonda“. Über Nacht wurde er zu einem der begehrtesten Plakatmaler der Belle Époque. Feenhafte Schönheiten umschmeichelt von Ornamentbändern, abstrakten Arabesken und stilisierten Naturmotiven wurden zu seinem unverwechselbaren „Mucha-Stil“. Aufmerksamkeit erregten auf der Pariser Weltausstellung 1900 seine Wanddekorationen im Pavillon von Bosnien und der Herzegowina. 1904 ging Mucha nach New York und Chicago. Nach seiner Rückkehr in seine Heimat beschäftigte ihn zunehmend eine Serie von 20 Bildern zu dem "Slawischen Epos", das der Künstler 1928 fertigstellte und der Stadt Prag schenkte. Alfons Mucha starb kurz nach dem Einfall der deutschen Truppen in die Tschechoslowakei am 14. Juli 1939 in Prag. Um Anmeldung wird gebeten!

Kursnummer 25H20001P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
29.08.25 21:35:27