Das Wort „Shodo“ bedeutet „Weg des Schreibens“ in der japanischen Sprache. In diesem Kurs erhalten Sie einen kurzen Blick in die Welt der japanischen Kalligraphie. Zunächst lernt man die Werkzeuge wie z.B. Pinsel, Tuschestein, Reibestein und Papier sowie ihre Funktionen kennen. Als erster Schritt im praktischen Teil nimmt man den Reibestein in die Hand und es geht los mit dem Tusche-Vorbereiten. Das ist eine schöne meditativ-entspannende Phase. Dann wird Schritt für Schritt geübt, verschiedene grundlegenden Striche und zum Schluss ein paar einfache Kanjis (Schriftzeichen mit Bedeutung) zu schreiben. Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich. Alle Materialien sind in der Materialgebühr enthalten!
Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm unter Windows. In diesem Kurs lernen Sie die Handhabung von MS Excel. Sie erhalten einen Einblick in die Anwendung einfacher Formeln und Funktionen sowie in das Erstellen und Gestalten von Tabellen. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Die Pilates-Methode ist ein einzigartiges System aus sanften Dehnungs- und Kräftigungsübungen. Die Muskeln werden gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, wobei Geist und Körper zusammenarbeiten. Dem Trainingsprogramm von J. Pilates liegt der Gedanke zugrunde, dass die Verbindung von erhöhter Aufmerksamkeit und Bewegung der einzige Weg zu wirklicher körperlicher Gesundheit darstellt. Sie ist kein isoliertes Muskeltraining, sondern der Körper wird als Einheit bearbeitet, wobei insbesondere die tiefer liegenden Muskeln angesprochen werden.
Der Kurs ist zur Festigung und Verfeinerung der erlernten Schwimmtechnik konzipiert. Voraussetzung ist der Besitz des "Seepferdchens".
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs