Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Tiergestützte Pädagogik
Do. 11.09.2025 09:00
Dippoldiswalde

Tauchen Sie ein in die vielseitigen Möglichkeiten der tiergestützten Pädagogik. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen des Einsatzes von Schulhunden, Therapiebegleithunden und anderen tiergestützten Ansätzen kennen. Wir beleuchten Begrifflichkeiten, Einsatzmöglichkeiten und deren Auswirkungen – sowohl allgemein als auch im pädagogischen Kontext von KiTa, Schule oder Förderschule. Weitere Themen umfassen die Auswahl geeigneter Hunderassen, Persönlichkeitsmerkmale von Hunden, Ausbildungswege und Rahmenbedingungen. Gemeinsam mit meinem Hund zeige ich Spiele, Einsatzideen sowie Methoden für Training und Kommunikation. Fragen und Diskussionen bieten Ihnen Raum, Ihre Anliegen einzubringen und sich von den Potenzialen der tiergestützten Pädagogik inspirieren zulassen! Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten

Kursnummer 25F52617P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kursleiter/-in: Axel Reichert
Wie sage ich das denn nun den Eltern?
Mi. 17.09.2025 09:00
Freital

Schon wieder Anton! Was ist eigentlich mit Frieda in der letzten Zeit? Warum ist Paul immer so aggressiv? Wir brauchen ein Elterngespräch - aber wie bespreche ich das genau? Wir schauen uns gedanklich einige Kinder an und bereiten Sätze vor, die den Eltern einen Mantel der Wahrnehmung bieten, in den sie hineinschlüpfen können. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen Organisatorisches: Verpflegung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Kursnummer 25F52504F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kursleiter/-in: Birgit Krenzke
Wie sage ich das denn nun den Eltern?
Do. 18.09.2025 17:00
Pirna

Schon wieder Anton! Was ist eigentlich mit Frieda in der letzten Zeit? Warum ist Paul immer so aggressiv? Wir brauchen ein Elterngespräch - aber wie bespreche ich das genau? Wir schauen uns gedanklich einige Kinder an und bereiten Sätze vor, die den Eltern einen Mantel der Wahrnehmung bieten, in den sie hineinschlüpfen können. Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen Organisatorisches: Verpflegung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Kursnummer 25F52505P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kursleiter/-in: Birgit Krenzke
Wenn Eltern sich trennen...
Mi. 24.09.2025 09:00
Freital

Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder eine herausfordernde Zeit. Wie können wir diese Kinder unterstützen? Was leisten wir schon? Worauf sollten wir besonders achten? Über welche Kinder sollten wir heute besonders sprechen? Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen Organisatorisches: Verpflegung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Kursnummer 25F52618F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kursleiter/-in: Birgit Krenzke
Wenn Eltern sich trennen...
Do. 25.09.2025 17:00
Pirna

Wenn Eltern sich trennen, ist das für die Kinder eine herausfordernde Zeit. Wie können wir diese Kinder unterstützen? Was leisten wir schon? Worauf sollten wir besonders achten? Über welche Kinder sollten wir heute besonders sprechen? Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte von Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen Organisatorisches: Verpflegung und Getränke müssen selbst mitgebracht werden. Ein kostenpflichtiger Kaffeeautomat ist verfügbar.

Kursnummer 25F52619P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kursleiter/-in: Birgit Krenzke
Loading...
19.04.25 03:29:59