Das Fasten reinigt den Körper und klärt den Geist. Regelmäßiges Fasten zählt daher mit zu den wirksamsten Präventionsmaßnahmen, die es gibt. Doch auch bei bestehenden Erkrankungen kann sich das Fasten äußerst positiv auswirken. Es gibt unzählige Fastenmethoden, was sehr praktisch ist, da man sich dann jene Variante aussuchen kann, die am besten dem persönlichen Geschmack entspricht und natürlich auch besonders gut zur persönlichen Konstitution passt. In diesem Kurs werden die wichtigsten Fastenformen vorgestellt. Sie erfahren, worauf es beim Fasten prinzipiell ankommt, ganz gleich welche Fastenmethode Sie wählen, sodass Sie in den Genuss der vitalisierenden Erfahrungen des Fastens gelangen können.
Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!
Eine Anmeldung muss spätestens vier Wochen vor dem ausgeschriebenen Termin unter Vorlage des Passes/Ausweises und Zahlung der Gebühr persönlich erfolgen.
Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!
Sie haben Fragen zu bestimmten Internet-Anwendungen, Apps auf Ihrem Smartphone oder zu Social Media & Co., dann helfen wir Ihnen gern. In unserer offenen Sprechstunde erhalten Sie Unterstützung bei der Nutzung Ihrer digitalen Endgeräte zur Informationsbeschaffung. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Nachrichtenangebote es gibt und was Sie jeweils beachten müssen. Ihre ganz individuellen Fragen stehen dabei im Mittelpunkt. Wo: Atze e. V., Soziokulturelles Zentrum Pirna-Sonnenstein, Varkausring 1b, 01796 Pirna. Wichtig! Bitte melden Sie sich im Voraus telefonisch beim Atze e. V. an unter: 03501 490722. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.