Eine Anmeldung muss spätestens vier Wochen vor dem ausgeschriebenen Termin unter Vorlage des Passes/Ausweises und Barzahlung der Gebühr persönlich erfolgen.
Das Englisch-Sprachcafé bietet eine wunderbare Gelegenheit, abseits des traditionellen Sprachunterrichts, die erworbenen Englischkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen, während man entspannt einen selbst zubereiteten Kaffee oder Tee genießt und neue Menschen kennenlernt. Je nach Wunsch wird das Thema gewählt oder einfach drauf losgesprochen. Die Treffen werden von einer muttersprachlichen Kursleiterin moderiert und geleitet. Schwerpunktthema Hobbies: What do we like to do? Playing sports or a musical instrument, creating something or going on an adventure? Share your favourite hobbies and learn about others. Für Teilnehmer mit Englisch-Grundkenntnissen ab Niveau A2
Für Dienste im Internet werden heute Passwörter verlangt. Damit diese relativ sicher sind, sollten diese einmalig und komplex sein. Das große Problem dabei ist, sich all diese Passwörter zu merken. Die Lösung ist ein guter Passwortmanager. Dieser Kurs behandelt den kostenlos nutzbaren Passwort-Safe/-Manager „KeePass“. Dieses Open-Source-Projekt lässt sich plattformübergreifend für MS Windows, macOS, Linux, Android, iPhone, BlackBerry u. m. gemeinsam für Rechner, Smartphone, Stick und Cloud verwenden.
Einfach gute Fotos machen – mit Ihrer Digitalkamera. Genau darum geht es in diesem Kurs. Endlich den Automatik-Modus verlassen und die Technik für kreative Fotos nutzen. Sie erhalten eine Einführung in die Zusammenhänge von Belichtungszeit, Blende und ISO. Sie werden mit der Technik, den verschiedenen Programmen und Einstellungen vertraut gemacht, die Ihre Kamera bietet. Ziel ist die sichere Handhabung ohne Automatikmodus. Bei unseren Exkursionen können Sie Ihr neues Wissen direkt anwenden, wobei Sie zusätzlich auch Praxistipps für eine ansprechende Bildgestaltung erhalten. Nach den Foto-Exkursionen besprechen wir ihre Ergebnisse und Sie erhalten individuelle Hinweise und Tipps zu ihren Aufnahmen. Das gemeinsame Fotografieren verschiedener Motive aus ihrer Perspektive steht im Mittelpunkt des Kurses.
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs