Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Mein Jahr in Gambia 2024, dem kleinsten Land Afrikas - vhs unterwegs
So. 06.04.2025 16:00
Altenberg OT Bärenstein
- vhs unterwegs

Dürre im Regenwald, Hitzerekorde und Sintflutregen, Savannenvernichtung für Fleischfabrikfutter, endlose Plastikmüllberge im Andenhochland und an den Karibikküsten ... im Fahrradsattel erlebt man die globalen ökologischen Herausforderungen hautnah. Eine pure Vergnügungsreise zu exotischen Traumzielen war das Dreivierteljahr Südamerika (2023/24) wahrlich nicht. Dennoch gab es natürlich grandiose Landschaften zu erleben und, vor allem, wunderbare Menschen kennenzulernen. Davon kann Jens Weber aus Bärenstein so einiges erzählen in insgesamt vier Vorträgen. Dies ist der 4. aus der Reihe.

Kursnummer 25F11041D
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Simon Kretschmar
Smartphone - Kleingruppenkurs
Mo. 07.04.2025 09:00
Neustadt

Sie sind neuerdings im Besitz eines Smartphones, haben aber Mühe, die Funktionen zu beherrschen und sie sinnvoll zu verwenden? In diesem Kleingruppenkurs für max. 4 Personen wird Zeit für Ihre Fragen und Probleme sein. Verschiedene Funktionen werden leicht verständlich und anwendungsorientiert erläutert (nur Betriebssystem Android). Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit, Sie werden es besser kennenlernen!

Kursnummer 25F50205N
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Kursleiter/-in: Matthias Bosse
Frühlingshafte Backideen – Genuss ohne schlechtes Gewissen
Mo. 07.04.2025 17:00
Pirna

In diesem Kurs widmen wir uns dem gesunden Backen und kreieren leckere, vegane Alternativen zu traditionellen Backwaren – ganz ohne raffinierten Zucker und glutenhaltiges Mehl. Ob knusprige Brötchen, herzhaftes Brot, saftige Kuchen oder sommerliche Plätzchen – wir zaubern gemeinsam köstliche Backwaren, die perfekt zu einer ausgewogenen und vitalstoffreichen Ernährung passen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielseitig und genussvoll gesundes Backen sein kann!

Kursnummer 25F30611P
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kursleiter/-in: Elke Göhler
Elternabend #Medien: Was tun gegen exzessive Mediennutzung? Input, Gespräch
Mo. 07.04.2025 18:00
Pirna
Input, Gespräch

Diese Veranstaltung soll Eltern dabei helfen, die Kinder und Jugendlichen in der Nutzung aktuell beliebter Apps und Medien gut begleiten und schützen zu können. Zentrale Themen sind: Worum geht es bei Sozialen Medien wie etwa TikTok oder Instagram? Ab welchem Alter ist welche Nutzung und Dauer zu empfehlen? Was sind die Chancen und wo liegen die Risiken der Mediennutzung? Wie schütze ich mein Kind vor Gefahren im Netz? Das Schwerpunktthema an diesem Abend wird die exzessive Mediennutzung sein. Sie erfahren, ab wann ein Nutzungsverhalten problematisch wird, welche Folgen damit verbunden sein können und wie man sich im Zweifel Hilfe und Unterstützung holen kann. Die Rolle der Eltern bei der Medienerziehung wird diskutiert und Sie erhalten wertvolle Strategien, Hinweise, Tipps und Tools, die Sie unterstützen können, Ihr Kind sicher und auf Augenhöhe in der digitalen Welt begleiten zu können. Am Schluss wird es auch Zeit für Ihre ganz individuellen Fragen geben. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Kursnummer 25F12024P
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kursleiter/-in: Anja Obermüller
Die Anmeldung erfolgt direkt über das Herdergymnasium.
Ratgeber Smartphone
Di. 08.04.2025 10:30
Tharandt

Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast in der Kuppelhalle Tharandt. Betrieben werden die Veranstaltungsräume vom Kuppelhalle Tharandt e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.

Kursnummer 25F51065F
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kursleiter/-in: Jan Walter
Loading...
23.03.25 22:25:43