Nach dem rätselhaften Unfalltod eines Cottbuser Fahrrad-Postboten bildet die Polizei die Soko Postkutscher. Denn der Tote hatte statt Liebesbriefe und Behördenschreiben Drogen und jede Menge Bargeld bei sich. Was weiß seine Schwester, eine Links-Autonome, davon? Zufällig wird sie im Blechen- Carré von einem Abiturienten beim Schnapsklauen beobachtet. Eine Begegnung mit Folgen … Zu gleicher Zeit erfährt ein Windrad-Betreiber im Cottbuser Umland massive Bedrohungen. Eine Bürgerinitiative geht auf die Barrikaden, die politischen Parteien wollen von dem Konflikt profitieren, unterbezahlte Bauhelfer werden aktiv … Und dann gibt es einen weiteren Toten. Ob und wie dies alles zusammenhängt, bekommt erstaunlicher Weise wieder der Ex-Detektiv Jürgen Grahl heraus, der schon im Oberlausitz-Krimi „Mord in Zittau“ ermittelte und der auch jetzt der „richtigen“ Polizei gelegentlich in die Quere kommt … Begeben Sie sich mit Autor Rainer Böhme auf den Weg zur Wahrheit.
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs
In diesem Kurs werden Grundlagen und Systematik der Finanzbuchhaltung vermittelt. Inhalte sind u.a. Bilanz, Kontenplan, Bildung von Buchungssätzen und Kontenabschlüsse. Es wird mit dem DATEV-Kontenrahmen gearbeitet, um den eventuellen Übergang zu FIBU Programmen (Lexware, DATEV u. a.) zu erleichtern. Ziel des Kurses ist, die Grundlagen der manuellen Finanzbuchhaltung kennenzulernen.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.
Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es kann auch Leben retten. Ziel dieses Kurses ist das Erreichen des "Seepferdchens" (Frühschwimmer). Die Anforderungen sind ein Sprung vom Beckenrand, 25 m Schwimmen und das Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser. Und sollte es einmal für das "Seepferdchen" noch nicht ganz reichen, gibt es das Abzeichen "Frosch" und das gute Gefühl, bereits den ersten Schritt zum Schwimmer gewagt zu haben. Die Kurse laufen i. d. R. zweieinhalb Wochen. Sie finden durchgehend viermal in der Woche und ohne Begleitperson am Beckenrand statt. Alle Materialien sind vorhanden. Geringfügig jüngere Kinder auf Anfrage.