Tizian zählt zu den größten Altmeistern in der Kunstgeschichte. Mit seinen Kompositionen wie der „Venus von Urbino“, „Danae“ oder der „Madonna mit dem Kaninchen“ war er nicht nur wegweisend für seine zeitgenössischen Malerkollegen, sondern inspirierte immer wieder auch wesentlich später nachfolgende Künstler. Auf ihn geht die Bezeichnung „Tizianrot“ zurück, das unter anderem seinen Ruf als einer der größten Koloristen der venezianischen Malerei begründete. In dem Kurs soll mit vielen Bildbeispielen sein spannendes Leben zwischen Kunst und Begegnung mit den Mächtigen der damaligen Welt nachgezeichnet werden. Um Anmeldung wird gebeten!
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast in der Kuppelhalle Tharandt. Betrieben werden die Veranstaltungsräume vom Kuppelhalle Tharandt e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Jugendliche sind immer häufiger von Cybermobbing betroffen. So zeigt z.B. eine aktuelle Befragung: Jeder zweite junge Mensch hat Cybermobbing schon einmal in seinem persönlichen Umfeld erlebt. Diese Zahlen sind besorgniserregend, denn gerade das Mobbing im Internet gilt als besonders gefährlich, da es kaum sichere Rückzugsmöglichkeiten gibt. Gleichzeitig ist die Reichweite in den sozialen Netzwerken immens groß. Aber was konkret ist und wie erkenne ich Cybermobbing? Was können Schule und Eltern dagegen tun? Was sind mögliche Anlaufstellen für Betroffene und wie stellen sich die rechtlichen Hintergründe dar? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem Online Infoabend, der das Thema Cybermobbing im Bereich von Schule in den Blick nimmt. Unser Experte Marcel Burghardt berichtet von seinen Erfahrungen aus der Präventionsarbeit mit Schulklassen, Lehrkräften, der Schulsozialarbeit und Eltern. Er zeigt Ihnen Apps, Methoden und Konzepte, die hilfreich sein können und informiert über richtiges Verhalten im Klassenchat. Die Veranstaltung findet online via BigBlueButton statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wichtig! Bitte achten Sie auf eine rechtzeitige Anmeldung. Der Teilnahmelink wird wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail versandt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.
Die Vortragsreihe "Weltblicke" ist ein Veranstaltungsformat des Projektes >>vhs unterwegs
Dieser Kurs ist für Einsteiger bzw. Anfänger besonders geeignet und dient dazu, den neuen Computer sowie das Betriebssystem Windows kennenzulernen und sich mit seinen Möglichkeiten vertraut zu machen. Darunter zählen das Speichern von Dateien, das Schreiben von Texten und die Arbeit mit Ordnern und Datenträgern sowie ein Einstieg ins Internet. Die Funktionen werden in gemäßigtem Tempo, Schritt für Schritt einfach erklärt. Falls vorhanden, gern eigenen Laptop mit Windows 10 und einen USB-Stick mitbringen.