Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Geißlerhaus in Bärenstein (Altenberg). Betrieben werden die Galerie- und Veranstaltungsräume vom Freundeskreis Geißlerhaus / Gymnasium Altenberg e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Ziel dieses Angebotes ist die theoretische und praktische Vermittlung von Dokumentationsinhalten für die pädagogische Arbeit am Kind. Am praktischen Beispiel erklärt, durchlaufen die pädagogischen Fachkräfte einen dialogischen Prozess. Dieser Prozess ist ein Leitfaden für die Arbeit innerhalb und außerhalb des Teams. Die professionelle Dokumentation dient der Ressourcenfindung und als Argumentationsmittel gegenüber dem Träger, der Leitung, den Eltern oder externen Fachkräften. Schwerpunkte: rechtliche Grundlagen der Dokumentationsarbeit visuelle Fallkonstruktion durch Organigramm- und Genogrammarbeit Übungseinheiten Anregungen für die Netzwerkarbeit Zielgruppe: Leitungen und pädagogische Fachkräfte von Krippen, Kindergärten und Horten sowie Kindertagespflegepersonen
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Geißlerhaus in Bärenstein (Altenberg). Betrieben werden die Galerie- und Veranstaltungsräume vom Freundeskreis Geißlerhaus / Gymnasium Altenberg e.V. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Der Ratgeber ist eine Veranstaltung des Projektes vhs unterwegs. Diesmal sind wir zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Sebnitz. Betrieben werden die Veranstaltungsräume vom Verein Buntes Sebnitz. Dieses Kurzformat informiert kompakt über nützliche Tipps und bietet die Möglichkeit, sich über digitale Themen wie Nutzungsmöglichkeiten und Datenschutz zu informieren.
Fühlen Sie sich oft von Stress überwältigt und suchen nach effektiven Wegen, um besser damit umzugehen? In diesem kompakten 90-minütigen Kurs lernen Sie bewährte Strategien und Techniken, die Ihnen helfen, Stress frühzeitig zu erkennen, gezielt zu reduzieren und ihm nachhaltig vorzubeugen. Entdecken Sie, was Stress im Körper und Geist auslöst und welche Methoden Sie in herausfordernden Momenten anwenden können, um ruhig und gelassen zu bleiben. Ob Atemtechniken, klare Prioritätensetzung oder das bewusste „Nein“-Sagen: Gemeinsam entwickeln wir Lösungen für Ihren Alltag. Ein intensiver Kurs für alle, die praktische Ansätze suchen, um mehr Ausgeglichenheit in ihr Leben zu bringen